Blog

Neues HAT Brick und Industrial Dual AC In Bricklet

Heute haben wir die Version 1.9 des HAT Bricks veröffentlicht. Diese ist mit einer verbesserten Stromversorgung ausgestattet und kann nun mit einer Eingangsspannung von 6V-36V betrieben werden. Das HAT Brick unterstützt auch das leistungshungrige Raspberry Pi 5.

HAT Brick 1.9

Zusätzlich haben wir ein neues Bricklet veröffentlicht: Das Industrial Dual AC In Bricklet. Dieses Bricklet verfügt über zwei 230VAC taugliche digitale Eingänge. Es kann also genutzt werden um zwei 230VAC getrennt zu überwachen. Dabei teilen sich beide Stromkreise ein gemeinsames N.

Neue Features in WARP(2) 2.2.1 und WEM 2.0.2

Wir haben neue Firmwares für den WARP Charger, WARP2 Charger und WARP Energy Manager veröffentlicht. Die neuen firmwares findet ihr wie immer auf warp-charger.com.

Im folgenden eine kurze Zusammenfassung der neuen Features:

Unterstützung mehrerer Stromzähler und SunSpec

Durch einen großen Umbau der Stromzähler-Implementierung und -API unterstützen die Wallboxen jetzt bis zu zwei, der Energy Manager bis zu sieben Stromzähler.
Zusätzlich zum intern verbauten (Wallboxen) bzw. per Modbus RTU angeschlossenem (Energy Manager) Zähler, können weitere Stromzähler mit der neuen API hinzugefügt werden. Außerdem können Stromzähler und Wechselrichter, die SunSpec implementieren, über eine Netzwerkverbindung ausgelesen werden.

Es kann weiterhin ein Stromzähler in der Wallbox bzw. am Energy Manager angeschlossen sein. Unterstützt werden hierbei folgende Zähler:
- Eastron SDM72DM (V1) (nur WARP1)
- Eastron SDM630
- Eastron SDM72DM-V2
- Eastron SDM72CTM (nur WARP2 und WEM)
- Eastron SDM630MCT (nur WARP2 und WEM)
- Eltako DSZ15DZMOD (nur WARP2 und WEM)
- YTL DEM4A (nur WARP2 und WEM)

SunSpec

Mit SunSpec können Messwerte kompatibler Wechselrichter und Stromzähler über eine Netzwerkverbindung ausgelesen werden. Eine (unvollständige!) Übersicht kompatibler Geräte findet sich hier: https://sunspec.org/certified-registry/ . Von WARP und WEM unterstützt werden Geräte, die SunSpec Modbus mit mindestens einem der Modbus-Modelle 101 bis 103, 111 bis 113, 201 bis 204 oder 211 bis 214 implementieren.

Eine Verbindung zu einem SunSpec-Gerät kann auf der Stromzähler-Unterseite konfiguriert werden, alle am Gerät angeschlossenen SunSpec-Zähler und Wechselrichter werden durch einen Scan gefunden:

Auf dem WARP Energy Manager kann ein SunSpec-Gerät zur Steuerung des PV-Überschussladens verwendet werden. Der WARP Charger kann die Daten von SunSpec-Geräten im Moment nur visualisieren. Wir arbeiten aber daran, den PV-Überschussregler auf die Wallboxen zu portieren.

API-Stromzähler

Im Zuge der Anpassungen der Stromzähler-Implementierung haben wir die APIs, mit denen Stromzählerwerte gelesen und geschrieben werden können, überarbeitet. Neu ist das Konzept der MeterValueIDs, mit denen Messwerte eindeutig identifiziert werden. Alle unterstützten MeterValueIDs finden sich auf Github. Auf der Stromzähler-Unterseite kann ein API-Stromzähler konfiguriert werden, der die gewünschten Messwerte unterstützt. Stromzähler, die ihre Werte aus anderen Quellen bekommen (direkt angeschossen oder per SunSpec) können über die selbe API ausgelesen werden. Dabei geben die MeterValueIDs vor, wie die Messwerte zu interpretieren sind.

Details finden sich in der API-Dokumentation.

Emulation der alten Stromzähler-API

Die alte Stromzähler-API wird weiterhin unterstützt, damit bereits entwickelte Software nicht angepasst werden muss. Falls bisher auf einer Wallbox (nicht auf dem Energy Manager) ein Stromzähler über die API geschrieben wurde, muss auf der Wallbox allerdings eine Anpassung vorgenommen werden: Der vorkonfigurierte eingebaute Stromzähler muss gelöscht werden und stattdessen muss ein API-Stromzähler aus einer passenden Vorlage mit der Stromzählernummer 0 erstellt werden.

Das Lesen von Stromzählerwerten funktioniert weiterhin ohne Anpassung der Wallboxkonfiguration.

Automatisierung

WARP Charger und Energy Manager können jetzt konfigurierte Regeln ausführen. Damit kann beispielsweise eine Tageszeitlimitierung von Ladevorgängen erreicht werden. Regeln können auf der Automatisierungs-Unterseite konfiguriert werden und bieten eine Vielzahl von Bedingungen und Aktionen:

Brechende Änderungen in der Energy-Manager-API

Wir haben die API des Energy Managers an zwei Stellen brechen müssen. Da wir dem Semantic Versioning folgen, haben wir deshalb die Firmware-Version des Energy Managers auf 2.0.0 erhöht. Die API zur Konfiguration und Verwendung der externen Steuerung der Phasenumschaltung des Energy Managers liegt jetzt nicht mehr unter energy_manager/ sondern im neuen Modul power_manager/, das wir auch auf die Wallbox-Firmware portieren werden. Die Konfiguration der Regeln bezüglich Eingang 3 und 4 und dem Schaltausgang haben wir verallgemeinert und in das neue Automatisierungs-Modul automation/ verschoben. Die API-Dokumentation ist auf diese Änderungen bereits angepasst.

Korrektur des für den Ladetracker verwendeten Energiewerts

Bisher haben WARP Charger für den Ladetracker, die Energielimits usw. den gemessenen Summenwert aus Energieimport und -export verwendet. Damit wurde sichergestellt, dass auch bei falschem Anschluss des Stromzählers korrekt gemessen wurde. Wir haben allerdings beobachtet, dass, gerade bei einphasigem Laden, dieses Vorgehen zu einem Messfehler von bis zu 0,2% führen kann, da auf den nicht verwendeten Phasen ein kleiner Energieexport gemessen wird. Damit dieser Messfehler nicht in die getrackten Ladevorgänge eingeht, verwendet der WARP Charger ab jetzt den korrekten Energieimport-Wert. Damit keine Sprünge in den aufgezeichneten Ladevorgängen entstehen, passiert diese Umstellung aber erst, wenn die aufgezeichneten Ladevorgänge einmal gelöscht werden, bzw. wenn die Wallbox auf den Werkszustand zurückgesetzt wird.

Rückblick 2023 / Ausblick 2024

Rückblick auf 2023

2022 kämpften wir noch sehr mit den Problemen bei der Bauteilbeschaffung (Materialverfügbarkeit). 2023 lösten sich diese Probleme in den allermeisten Fällen. Nur vereinzelnd sind Bauteile noch schwierig zu beschaffen. Die Materialkosten sind zum Glück nicht weiter gestiegen und haben sich eingependelt.

Viele Neuigkeiten gab es 2023 im Bereich unserer Wallboxen. So haben wir zum Beispiel mit dem WARP Energy Manager einen Energiemanager veröffentlicht, mit dem man den Energiebezug zu Hause analysieren kann. Mit der neusten Firmware können verschiedene Modbus-RTU, API, Sunspec und bald auch Modbus-TCP Stromzähler ausgelesen werden. Die Zählerdaten werden lokal auf dem Energiemanager gespeichert und können im Stunden- und Monatsgraphen analysiert werden. Darüber hinaus kann mit dem Energiemanager eine automatische Phasenumschaltung für die WARP2 Charger realisiert werden um im Rahmen vom Photovoltaik-Überschussladen auch mit einer geringeren Leistung (~1.4kW) das Fahrzeug beladen zu können. Über Nutzer definierbare Regeln können auch externe Geräte angesteuert werden.

Bei den WARP2 Charger - Wallboxen hat sich ebenfalls sehr viel in der Software getan. Neben sehr vielen Detailverbesserungen gab es neue Schnittstellen (OCPP, Modbus TCP, Wiregard), die Möglichkeit einer Energie- und Zeitbegrenzung und es kam eine Ladelogbuch hinzu. Die WARP Charger unterstützen nun bis zu 32 NFC Tags. Es können ebenfalls Regeln vom Nutzer definiert mit denen zum Beispiel Ladeströme eingestellt oder MQTT Nachrichten verschickt werden können. Die Garantie auf einen WARP Charger wurde von uns auf 3 Jahre erhöht. Auch optisch hat sich etwas getan. Wallboxen und Ladesäulen sind neben Edelstahl nun auch in einer edel aussehenen pulverbeschichteten Variante im Farbton DB703 "Eisenglimmerlack" erhältlich.

Eine der größten Anstrengungen 2023 für uns war der Umzug in die neue Immobilie. Neben dem eigentlichen Umzug von Material und Büros gab es einige Nebenschauplätze. Zum Beispiel kämpften wir lange damit eine vernünftige Internetanbindung zu bekommen. Dies war nicht abzusehen, da die Immobilie doch über eine zuvor vom Vorbesitzer genutzte Glasfaser-Verbindungen verfügt. Wir mussten uns Monate mit einer LTE Verbindung begnügen. Die zuständigen Fachabteilungen der beiteiligten Unternehmen taten aber ihr Möglichstes. So wurde es uns zumindest versichert. Nun gut, Schwamm drüber. Wir sind Umgezogen und alle freuen sich über ihre neuen Büros, viel Lagerplatz und eine gute Infrastruktur! Als nächstes ist der Aufbau einer knapp 200kWp großen PV-Anlagen und einer Ladeinfrastruktur mit 16 WARP Wallboxen und 10 PV-Carports bei uns auf dem Parkplatz geplant. Der Parkplatz wurde dafür schon vergrößert und die Fundamente für die Carparts sind auch bereits gegossen. Wir werden darüber berichten.

Für das Tinkerforge Baukastensystem gab es ebenfalls einige Detailverbesserungen, z.B. neue Firmwares.

Ausblick auf 2024

Im ersten Quartal planen wir den WARP3 Charger zu veröffentlichen (Foto ist von einem frühen Prototyp, da wird es noch Änderungen geben).

Der WARP3 Charger wird über zwei Schütze verfügen, so dass die Umschaltung zwischen einem 1-phasigen und 3-phasigen Ladevorgang intern erfolgen kann. Zusammen mit der Möglichkeit Zähler mittels SunSpec auszulesen kann somit ein PV-Überschussladen ohne externen WARP Energy Manager erfolgen. Als Schütze kommen zwei hutschienenmontierte 63A Schütze zum Einsatz. Wir wollten keine Abstriche machen und zum Beispiel aufgelötete oder geringer spezifizierte Schütze einsetzen. Zusätzlich wird immer ein Klemmblock vorhanden sein, auch bei der Pro Variante. Die elektrische Installation wird somit vereinfacht. Auch der interne LAN-Anschluss wurde verbessert. WARP3 verwendet dasselbe Grundgehäuse wie die WARP2 Wallbox. Daher mussten wir die Ladeelektronik deutlich platzsparender gestalten um alles in das Gehäuse zu bekommen. Zusätzlich verfügt WARP3 über eine RGB LED, so dass verschiedene Zustände einfacher kommuniziert werden können. Zeitnah wird auch das dynamische Lastmanagement per Softwareupdate folgen.

Softwareseitig teilt sich der WARP3 Charger die Entwicklung mit der WARP2 und sogar der WARP1 Wallbox. Alle weiteren Neuerungen, sofern technisch möglich, werden also auch bei diesen Wallboxen Einzug halten

Neben unseren WARP Produkten wird auch das Tinkerforge Baukastensystem weiterentwickelt. Wir wird zum Beispiel in Kürze ein neues HAT Brick mit leistungsfähigerer Stromversorgung veröffentlicht.

Das Jahr steht ja noch ganz am Anfang. Freut euch auf viele Neuigkeiten und Verbesserungen!

Wir wünschen euch alles Gute für 2024!

Team Tinkerforge

Wir sind in eine neue Immobilie umgezogen!

Tinkerforge neues Gebäude

Seit gestern befinden wir uns offiziell an unserem neuen Standort in der Helleforthstraße 22-28. Unsere neue Immobilie liegt nur wenige Meter von unserem früheren Standort entfernt, ist jedoch erheblich geräumiger. Mit 1250m² Lagerfläche und reichlich Büros haben wir jetzt die Möglichkeit weiter zu wachsen, der Platz wird uns so schnell nicht ausgehen. Wie auf den Fotos zu sehen ist, sind wir immer noch mitten im Umzugsprozess. In allen Bereichen wird noch fleißig gewerkelt. Unsere Büros, die Lagerhalle und die Außenanlagen werden derzeit auf Vordermann gebracht. Außerdem planen wir energietechnische Verbesserungen. Insbesondere wird eine sehr große Photovoltaikanlage entstehen. Besonders freuen wir uns auf die zahlreichen Ladepunkte für unsere 10 Firmen-Elektrofahrzeuge, die auf dem Gelände in Zukunft per PV-Überschuss laden können.

Sobald der Umbau abgeschlossen ist, werden wir Euch unsere neue Immobilie ausführlich vorstellen! In der Zwischenzeit läuft der Warenversand und Support wie gewohnt weiter. Stay tuned!

WARP Charger sind KfW 442 förderfähig

KFW 442 Tinkerforge

Die Liste der förderfähigen Ladelösungen für die KfW Förderung "KfW 442- Solarstrom für Elektroautos" ist nun veröffentlicht worden. Unsere Wallboxen WARP Charger Smart und WARP Charger Pro sind in der Liste aufgeführt und werden daher mit 600€ gefördert. Die Förderung unterstützt die Neu-Anschaffung und Installation von Wallbox, Photovoltaikanlage und Speicher. Die PV-Anlage wird mit 600€/kWp und ein Speicher mit 250€/kWh gefördert. Es muss ein Elektrofahrzeug vorhanden oder aber bestellt sein. Die genauen Bedingungen werden auf der Webseite der KfW beschrieben: Link zur KfW 442 Webseite.

Bidirektionale Ladelösungen

Bidirektionale Ladelösungen werden mit zusätzlichen 600€ gefördert. Stand jetzt ist nur ein Produkt gelistet. Es handelt sich um einen DC Charger. Wir konnten bisher keinen Verkäufer finden, der diesen direkt anbietet. Wir gehen davon aus, dass die Mehrkosten den höheren Förderbetrag um ein Vielfaches übersteigt. Ein bidirektionaler DC Charger benötigt immerhin einen Wechselrichter welcher zwischen DC Batteriespannung des Fahrzeugs und AC Stromnetz wandelt.

Im Internet werden zum Teil bidirektionale AC Ladelösungen beworben. Nach unserem Kentnissstand sind die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen hierfür noch gar nicht definiert. Dies betrifft insbesondere die Kommunikation mit dem Fahrzeug und die Einspeisecharakteristik. Darüber hinaus ist uns kein Fahrzeug auf dem Markt bekannt, das derzeit technisch dafür ausgestattet ist. Fahrzeuge, die ein AC-Gerät (z. B. eine Kühlbox) betreiben können, sind nicht automatisch dazu geeignet, bidirektionales AC-Laden zu ermöglichen.