Blog

Starterkit: Serverraum-Überwachung jetzt mit Alu-Frontblende

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/server_room_monitoring_alu_front_350.jpg

Das Starterkit: Serverraum-Überwachung wird von uns ab jetzt mit einer pulverbeschichteten Aluminium Frontblende anstatt der Kunststoff-Frontblende verschickt.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/server_room_monitoring_alu_surface_350.jpg

Die neue Blende vermittelt einen wertigen Eindruck und passt besser zu den typischen Metallblenden in Serverracks. Fiel einem das Kunstoffteil herrunter konnte dieses schon mal zerbrechen. Dies ist mit der neuen Blende nun vorbei.

https://www.tinkerforge.com/de/doc/_images/Kits/server_room_monitoring_alu_in_hand_600.jpg

Neuigkeiten: IoT mit JavaFX / iOS Apps im App Store

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/iot_java.jpg

(Foto: Copyright S&S Media)

Serie über Internet of Things mit Java

Das JAXenter Magazin hat damit begonnen eine Serie über das Internet of Things (IoT), realisiert mit Tinkerforge und Java zu veröffentlichen. Der Autor Sven Ruppert hat sich das Ziel gesetzt Schritt für Schritt in die Welt des Internet of Things einzutauchen. Wöchentlich erscheinen jetzt neue Artikel. Diese könnt ihr hier finden. Im englischen wird die Serie unter rapidpm veröffentlicht.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/ios_apps.jpg

iOS App für Starterkit: Hardware Hacking

Es hat ein wenig gedauert, aber unsere iOS Apps für das Starterkit: Hardware Hacking sind jetzt im App Store verfügbar.

Perl Bindings fertig

Die Perl Bindings sind jetzt fertig!

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/perl.jpg

Falls ihr Bugs findet, bitte im generator git melden: https://github.com/Tinkerforge/generators

Rückblick 2013 / Ausblick 2014

Das Jahr 2013 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten uns für ein phantastisches Jahr 2013 bei euch bedanken!

2013 konnten wir einige neue Produkte in unser Lieferprogramm aufnehmen. Dazu zählen zum Beispiel die Starterkits, die Ethernet Master Extension, oder die 14 neuen Bricklets, die Ende November veröffentlicht wurden. Es gab neue Programmiersprachen-Bindings und einige Detailverbesserungen. Es war sehr spannend zu sehen, was ihr mit den Modulen an Projekten realisiert habt und es freute uns eure Begeisterung mitzuerleben. Ebenfalls möchten wir uns für die ausnahmslos konstruktive Kritik bedanken. Es ist nicht immer ganz einfach als Entwickler der Hard- und Software die Sicht des Nutzers einzunehmen. Um so notwendiger ist es für uns externes Feedback zu bekommen. Oftmals waren es nur Kleinigkeiten, die schnell zu implementieren waren und einen großen Unterschied machten. Auch wenn wir nicht immer alle Änderungswünsche sofort umsetzen konnten, so wünschen wir uns für 2014 wieder viel Feedback von euch.

Für die kurzentschlossenen von euch an dieser Stelle nochmal der Hinweis, dass der 10% Rabatt noch bis zum 01.01.2014 gilt :).

Was wird es 2014 neues geben?

Wir können natürlich nicht alles verraten, aber freut euch auf diverse neue Bindings. Die neuen Perl Bindings sind zum Beispiel vor kurzen in die Testphase gegangen (siehe Tinkerunity) und werden bald offiziell veröffentlicht. Weitere Bindings sind in der Vorbereitung. Dazu kommen neue geplante Starterkits. Den Auftakt macht das das Starterkit: Blinkenlights, das wir bereits im Blogpost vom 13.12 angekündigt haben. Alle notwendigen Materialien sind bereits bestellt und der geplante Veröffentlichungstermin von Mitte-Ende Januar 2014 werden wir wohl auch einhalten können. Anschließend sind weitere Starterkits im Bereich Hausautomatisation geplant. Natürlich ist auch eine Entwicklung neuer Bricks/Bricklets für 2014 geplant. Also bleibt gespannt!

Wir wünschen euch und euren Familien einen guten Rutsch ins Jahr 2014!

Euer Tinkerforge Team

Neues Dual Relay Bricklet

Vor ein paar Minuten haben wir offiziell auf eine neue Version des Dual Relay Bricklets umgestellt (Hardware Version 1.2). Diejenigen von euch, die aktuell ein Dual Relay Bricklet bestellt haben, erhalten bereits die neue Variante.

https://www.tinkerforge.com/de/doc/_images/Bricklets/bricklet_dual_relay_12_tilted_600.jpg

Im Forum hatten sich Nutzer der alten Variante gemeldet, bei denen gewisse Schaltaktionen zu einem Reset des Systems führten oder sonstige Seiteneffekte hatten. In diesen Fällen war es für uns nicht immer ganz leicht eine adäquate Hilfe zu bieten. Der Einsatz von Snubbern, Varistoren etc. half nicht immer. Auch waren die Probleme schlecht reproduzierbar, so dass Maßnahmen nur schwer beurteilt werden konnten. Das Hardwaredesign der vorherigen Version orientierte sich sehr an typischen Relaisschaltungen, wie man sie in vielen Produkten finden kann.

Um diese Probleme zu lösen haben wir beschlossen eine neue Hardwareversion zu entwickeln. Diese trägt nun zusätzlich eine umfangreiche Schutzbeschaltung, so dass wir hoffen, dass die vereinzelten Probleme nun der Vergangenheit angehören.

https://www.tinkerforge.com/de/doc/_images/Bricklets/bricklet_dual_relay_12_front_600.jpg