Blog

Starterkit: Serverraum-Überwachung

Nach dem Starterkit: Wetterstation und dem Starterkit: Hardware Hacking dürfen wir heute das dritte Kit der Starterkit-Serie vorstellen: Das Starterkit: Serverraum-Überwachung.

https://www.tinkerforge.com/de/doc/_images/Kits/server_room_monitoring_extended_600.jpg

Das Starterkit: Serverraum-Überwachung bietet die Möglichkeit personalisierte Überwachungslösungen einfach zu realisieren. Das Gehäuse des Kits kann in einem 19″ Rack befestigt werden und ist eine Höheneinheit (1HE) hoch. In diesem Gehäuse sind verschiedene Bricklets verbaut. Dazu zählt ein Temperature Bricklet, zur Messung der Temperatur im Rack, und ein PTC Bricklet mit angeschlossenem Pt100 Temperaturfühler, zur Messung der Temperatur an ausgewählten Punkten. Ein Ambient Light Bricklet ist in der Frontseite des Gehäuses verbaut und kann die Helligkeit ermitteln.

Das Gehäuse verfügt über verschiedene Montagemöglichkeiten für weitere Bricks und Bricklets. So können z.B. Displays, Bewegungssensoren (comming soon), Motorsteuerungen, diverse andere Bricklets oder auch Ein- und Ausgabe-Bricklets integriert werden. Die Stromversorgung kann mittels USB oder Power-over-Ethernet (PoE) erfolgen.

Die Umfangreiche Dokumentation des Kits enthält Beispiel-Plugins für die Überwachungstools Nagios und Icinga. Administratoren können diese schnell an eigene Bedürfnisse anpassen und direkt nutzen.

Das Kit ist bis zum 15. Oktober zum Einführungspreis von 129,99€ im Shop erhältlich.

Tinkerforge + NetIO

NetIO ermöglicht es ohne Java oder Obj-C Kenntnisse ein Android oder iOS Smartphone in eine Fernbedienung zu verwandeln.

NetIO Controller App Demo UI Config

Mit dem neuesten Release der Shell Bindings kann nun das komplette Sortiment der Bricks und Bricklets über NetIO gesteuert werden. Eine Anleitung wie das genau funktioniert ist in der Dokumentation unter NetIO Controller App Setup zu finden.

Neues Zubehör

Wir haben zwei neue Zubehörartikel bei uns im Shop:

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/cable_black_6cm_mount_small_600.jpg

Beide sind gut für kleine platzsparende Aufbauten geeignet.

Das 6cm Kabel hat auch die passende Länge um Bricks und Bricklets auf der großen Montageplatte 22x10 miteinander zu verbinden:

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/cable_black_6cm_mount_big_600.jpg

Shell Bindings fertig

Die Shell Bindings sind jetzt verfügbar!

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/shell.jpg

Die Bindings sind als Python Script realisiert und erlauben es Bricks und Bricklets direkt aus einem Terminal heraus zu verwenden. Sie sind für Unix Shells wie Bash gemacht, funktionieren aber auch mit der Windows Eingabeaufforderung.

Die Abfrage eines Temperature Bricklets sieht z.B. so aus:

$ tinkerforge call temperature-bricklet gC5 get-temperature
temperature=2443

Für Tab Completion in Bash liegt ein passendes Bash Completion Script bei.

Falls ihr Bugs findet, bitte im generator git melden: https://github.com/Tinkerforge/generators

Lieferprobleme bei Starterkit: Hardware Hacking

https://www.tinkerforge.com/de/doc/_images/Kits/hardware_hacking_kit_tilted_600.jpg

Von einem so großen Ansturm auf das Hardware Hacking Kit wurden wir total überrascht. Unsere Lagerbestände waren schnell aufgebraucht, so dass wir die fehlenden Teile, insbesondere das Quad Relay Bricklet, nachbestellten. Dieses sollte heute produziert werden, dadurch hätten wir morgen wieder mit dem Versand der Kits beginnen können.

Leider erreichte uns gerade die Nachricht, dass die notwendigen Leiterplatten, nicht wie geplant, bei unserem Produzenten eingetroffen sind. Der Leiterplattenhersteller hat Lieferprobleme bei den Rohstoffen. Die Leiterplatten sollen nun nächste Woche unserem Produzenten geliefert werden, so dass wir voraussichtlich Ende nächster Woche (KW 32) die Kits verschicken können.

Bitte entschuldigt die Wartezeit!