Blog

WARP Charger - Eine Tour durch die Software

Als vorweihnachtliches Geschenk zeigen wir euch heute den aktuellen Stand der Software der WARP Charger Smart und Pro. Alles was hier beschrieben und gezeigt wird ist der aktuelle Stand, der sich bis zur Auslieferung im Januar noch ändern kann und wird. Die Software ist vollständig Open Source und ist, genau wie der Quellcode der EVSE-Firmware, auf Github verfügbar.

Webinterface



Die Hauptseite des Webinterfaces zeigt kompakt den aktuellen Ladetatus der Wallbox, sowie Ladezeit und -strom, und erlaubt es die Ladung zu steuern. Es kann sowohl das automatische Laden (de-)aktiviert werden, als auch manuell eine Ladung gestartet oder gestoppt werden.

In der Variante Pro mit verbautem Stromzähler wird zusätzlich der Ladeverlauf über die letzten 48 Stunden und die aktuelle Leistungsaufnahme gezeigt.

Ladecontroller


Die Unterseite des Ladecontrollers gibt detaillierte Auskunft über den Zustand des Ladecontrollers (des EVSE Bricklets) und dessen Hardware-Konfiguration. Der erlaubte Ladestrom, mit dem ein Auto geladen werden kann, ist das Minimum des konfigurierten Ladestroms und der Maximalströme des eingehenden (zur Stromversorgung) und ausgehenden (zum Auto) Kabels.

Falls Probleme beim Laden auftreten können diese mit den Informationen dieser Seite diagnostiziert werden.

Stromzähler (nur Pro)



Die Stromzähler-Seite zeigt ähnlich zur Status-Seite einen 48-Stunden-Ladeverlauf, sowie die aktuelle Leistungsaufnahme. Zusätzlich rechnet der Stromzähler den Stromverbrauch mit, sowohl seit Herstellung als auch zurücksetzbar. Der Verlaufsgraph kann außerdem in einen Live-Modus umgeschaltet werden. Dann wird mit einer hohen Auflösung der Ladeverlauf der letzten Minuten gezeigt, um zum Beispiel Ladekurven des Autos beobachten zu können.

WLAN

Hier können die Verbindung zu einem WLAN und der eigene Access Point der Wallbox konfiguriert werden.

System

Auf der System-Unterseite können Firmware-Aktualisierungen eingespielt werden und die Wallbox kann in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. Die Box öffnet dann wieder einen eigenen Access Point mit dem Passwort aus der Anleitung.

APIs

Die Wallbox kann nicht nur über das Webinterface, sondern auch über eigene Software gesteuert werden. Der gesamte Zustand der Wallbox kann abgefragt und das Laden kontrolliert werden. Damit kann zum Beispiel sichergestellt werden, dass nur mit dem Überschuss einer eigenen PV-Anlage geladen wird.

Aktuell erfolgt die Kommunikation mit der Wallbox mit JSON über HTTP. Zur Auslieferung im Januar wird zudem MQTT unterstützt werden. Eine genaue Dokumentation der API folgt.

Ausblick

Die Software der Wallbox wird kontinuierlich weiterentwicklet. Sämtliche Updates und Erweiterungen bleiben wie gewohnt Open Source und kostenlos.
Bis zur Auslieferung im Januar folgt noch die Implementierung der MQTT-API, sowie diverse kleinere Überarbeitungen und Bugfixes.

Folgende Features werden in späteren Aktualisierungen hinzugefügt:

  • Experten-Modus, der über WLAN den direkten Zugriff auf angeschlossene Bricklets ermöglicht.
  • Lastmanagement zwischen mehreren Boxen: Dabei verteilt eine Box die verfügbare Leistung auf sich selbst und mehrere andere Wallboxen, um sicherzustellen, dass die Maximallast des Hausanschlusses nicht überschritten wird.
  • Unterstützung weiterer Protokolle zur Steuerung der Wallbox.

Bei weiteren Feature-Wünschen oder anderen Anregungen sind wir unter info@tinkerforge.com zu erreichen.

Wir freuen uns auf eure Rückmeldung! Im Januar folgt hier ein weiterer Post, der den Aufbau der Wallbox beschreibt.

Bis dahin, Frohe Weihnachten!