Blog

RED Brick Image 1.4 verfügbar!

Heute haben wir das neue RED Brick Image in Version 1.4 veröffentlicht. Es ist echt genial geworden, wir empfehlen das ihr euer Image aktualisiert!

Die neuen Features in dem Image können ab Brick Viewer Version >= 2.2.2 genutzt werden.

Downloads: RED Brick Image 1.4, Brick Viewer 2.2.2

Services

Das neue Image vereinigt Fast und Full Image. Die Unterschiede zwischen den Images, zum Beispiel die grafische Desktop Umgebung, sind jetzt als Services implementiert. Services können im Brick Viewer ein- und ausgeschaltet werden, so dass jederzeit zwischen den bisherigen Fast Image und dem Full Image gewechselt werden kann.

Werden alle Services abgeschaltet (äquivalent zu dem alten Fast Image), dann bootet der RED Brick jetzt unglaublich schnell! Nur 10.7 Sekunden werden benötigt um den RED Brick komplett zu booten und ihn im Brick Viewer anzuzeigen. Möglich wurde dies, da wir von sysvinit zu systemd gewechselt haben.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/brickv_red_brick_services.jpg

Import/Export

Zusätzlich können jetzt eigene Programme importiert und exportiert werden. Vor dem Update auf das neue Image können somit nach dem Download des neuen Brick Viewers zuerst die eigenen Programme exportiert werden und anschließend in das neue Image importiert werden. Damit ist es sehr einfach auf neue Image Versionen upzudaten.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/brickv_red_brick_export.jpg

Access Point

Für den von uns angebotenen WIFI USB Adapter gibt es ein neues tolles Feature! Mit dem neuen Image ist es möglich den RED Brick, mit ein paar Klicks, in einen Accesspoint zu verwandeln. Damit benötigt man keine externe Hardware um ein Netzwerk aufzubauen! Als Beispiel könnte man so das eigene Smartphone mit dem RED Brick verbinden.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/brickv_red_brick_access_point.jpg

Euer Feedback hat uns dazu bewogen von Debian Wheezy auf Debian Jessy zu aktualisieren und die Abhängigkeiten zum Raspbian Repository zu lösen. Diverse Compiler und Interpreter sind somit deutlich aktueller. Als Beispiel ist Python nun in der Version 3.4, anstatt in Version 3.2 verfügbar. Schwer zu lösende Abhängigkeitsprobleme auf Grund von Inkompatibilen zwischen Debian Wheezy und dem Raspbian Repository gehören nun der Vergangenheit an. Nun kann also alles per apt-get von den Debian Repositories installiert werden ohne das etwas schief geht ;-).

Tinkerforge wünscht ein frohes neues Jahr!

Wir wünschen euch und euren Familien ein frohes, gesundes und bastelfreudiges Jahr 2015!

MakerBeam hat für 2015 die Preise für diverse Produkte gesenkt. Wir geben diese Preissenkung natürlich an euch weiter und haben unsere Preise im Shop dahingehend angepasst. Das Starter Kit: MakerBeam gibt es jetzt in einer praktischen Aufbewahrungsbox und für unter 100€!

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/starter_kit_makerbeam.jpg

Das Jahr 2014 ging bei uns turbolent zu Ende. Der Verkaufsstart vom RED Brick, kurz vor Weihnachten, führte zu vielen Bestellungen, die wir auch alle noch vor Weihnachten verschicken konnten. Über die Feiertage haben sich aber wieder einige Bestellungen angesammelt, die wir aktuell abarbeiten. Die Bestellungen gehen Freitag, spätestens kommenden Montag bei uns raus.

Die Komplexität des RED Bricks mit all seinen Eigenschaften, wie zum Beispiel die Unterstützung für die vielen Programmiersprachen, Stapelkommunikation, Unterstützung der Ethernet Extension, Netzwerkmanager etc. führte dazu, dass nach der Veröffentlichung noch Fehler enthalten waren. Im aktuellen Image (1.3) sollten nun alle groben Fehler behoben sein!

Insgesamt war das Jahr 2014 für uns ein sehr erfolgreiches Jahr. Wir konnten einige neue Produkte und Kits veröffentlichen. Das Highlight stellt aus unserer Sicht aber mit Abstand der RED Brick dar. So viel Entwicklungsaufwand, insbesondere in der Software, ist bisher noch in kein anderes unser Produkte geflossen. 2015 geht die Entwicklung des RED Bricks weiter. Neben der Möglichkeit einen WIFI Accesspoint auf dem RED Brick per Brick Viewer zu konfigurieren ist unter anderem die Unterstützung von GSM Sticks und eine Verbesserung der Usability im Brick Viewer geplant. Als nächstes warten hier bei uns einige Prototypen darauf getestet zu werden, so dass es bald auch weitere neue Bricks und Bricklets geben wird. Dazu soll weiteres Zubehör in den Shop aufgenommen werden.

Danke für ein tolles Jahr 2014 mit euch! Wir freuen uns auf 2015, seid gespannt wie es weiter geht!

Euer Tinkerforge-Team

Neue Master Bricks und frohe Weihnachten

Still und heimlich haben wir eine neue Version des Master Bricks veröffentlicht. Die ersten Kunden haben die neue Version bereits erhalten! Aufgrund des ganzen Trubels in den letzten zwei Wochen haben wir vergessen diesen offiziell vorzustellen :-).

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/brick_master21.jpg

Der Master Brick 2.1 verfügt gegenüber der Vorgängerversion (2.0) über mehrere Detailverbesserungen:

  • Bugfix: Der Brick ist nun auch wieder mit aufgesteckter Ethernet Extension flashbar, dies war in Version 2.0 nicht möglich.

  • I2C Bus: I2C wird als Bus zwischen Bricks und Bricklets verwendet um zum Beispiel die EEPROMs der Bricklets oder Sensoren auszulesen. Umso länger der Bus ist, umso schwieriger ist es aber für uns unter allen Umständen einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Bei einem Master Brick 2.0 mit vier Bricklet-Anschlüssen konnte bisher ein 4x2m = 8m I2C Bus aufgebaut werden. Um die Störfestigkeit weiter zu verbessern haben wir den Bus in vier unabhängige Busse aufgeteilt, die über einen I2C Bus HUB IC verbunden sind.

  • USB Schnittstelle: Die USB Schnittstelle ist jetzt mit einem ESD Schutz IC und einem EMV Filter ausgestattet.

Im nächsten Jahr wird es weitere Updates bestehender Produkte geben. Freut euch auch auf viele neue Produkte!

Das Team von Tinkerforge wünscht euch und euren Familien ein schönes, ruhiges und bastelfreudiges Weihnachtsfest!

https://www.tinkerforge.com/en/doc/_images/Bricks/brick_master21_bottom_600.jpghttps://www.tinkerforge.com/en/doc/_images/Bricks/brick_master21_top_600.jpg

Statusbericht: Versand bei Tinkerforge

Vielen Dank für die vielen Bestellungen bei uns! Die Veröffentlichung des RED Bricks am letzten Freitag und die Artikel von Golem und Heise führten dazu, dass wir mit dem Versand etwas im Rückstand sind.

Alle aktuell offenen Bestellungen gehen diese Woche noch raus. Allgemein Versand bis zum 23.12.

Wir waren gut vorbereitet, dennoch haben wir es nicht ganz geschafft mit euch Schritt halten können. Seitdem arbeiten wir mit Hochdruck daran unseren Rückstand aufzuarbeiten. Danke für die Geduld derjenigen, die warten mussten!

Da die Frage aufkam: Der Versand läuft bei uns dieses Jahr bis einschließlich 23.12. Ihr habt also noch etwas Zeit um zu überlegen, ob Bricks und Bricklets unter dem Weihnachtsbaum liegen sollen.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/red_brick_flashing_10sd.jpg

Eine unserer Aufgaben ist es die bestellten SD Karten mit Images zu flashen. Unseren Flashaufbau seht ihr im Bild oben, bestehend aus USB 3.0 Hubs mit je 10 USB 3.0 Cardreadern und er läuft nun rund um die Uhr.

HDMI Kabel und gewisse Gehäuse werden nachgeliefert

Edit: Unerwarteterweise ist heute bereits neues Plastik angekommen, es wird also keine Lieferprobleme bei den Gehäusen geben!

Im Vorfeld hatten wir uns Gedanken gemacht, wie sich die Verkäufe verhalten würden. Eine Frage war, wie sich zum Beispiel das Zubehör in Bezug auf den RED Brick verkauft. Bei dem HDMI Kabeln haben wir uns verschätzt. Wir haben damit gerechnet das ca. 25% der RED Bricks mit HDMI Kabel gekauft werden, in Wirklichkeit sind es aber über 85%. Die Nachbestellung ist bereits getätigt, aber unser Lieferant ist ebenfalls im Rückstand, so dass wir einige der Kabel vermutlich erst nach Weihnachten nachsenden können. Ein ähnliches Problem haben wir bei den Gehäusen. Unser Lasercutter, mit dem wir die Gehäuse schneiden, läuft ebenfalls im Dauereinsatz. Unser ehemals großer Bestand an Kunststoffplatten neigt sich aber dem Ende zu und wir bekommen erst nach Weihnachten neuen Kunststoff, so dass wir gewisse Gehäuse ebenfalls werden hinterherschicken müssen.

Also keine Panik wenn im Paket ein HDMI Kabel oder ein Gehäuse fehlt, diese werden schnellstmöglich hinterhergeschickt (steht auch auf dem Lieferschein)!

RED Brick veröffentlicht

https://www.tinkerforge.com/de/doc/_images/Bricks/brick_red_hand_600.jpg

Endlich ist es soweit, nach fast einem Jahr Entwicklungsarbeit und in Summe über 7400 Arbeitsstunden haben wir heute den RED Brick veröffentlicht! Die letzten Tage waren nochmal sehr spannend für uns, da kleine Verzögerungen unseren Plan, den RED Brick vor Weihnachten zu veröffentlichen, fast gefährdet hätten. Wir wussten bis gestern nicht, wann wir die ersten RED Bricks für den Verkauf bekommen würden. Nun ist es aber soweit! Der RED Brick ist im Shop für 69,99€ erhältlich.

In den letzten Tagen hatten wir die ersten RED Bricks an einen kleinen Kreis von Testern verteilt und bekamen viel Feedback in Form von Bug-Hinweisen und Verbesserungsvorschlägen. Danke dafür! Die gefunden Bugs sind in der veröffentlichten Software gefixt. Einige Verbesserungsvorschläge konnten wir direkt umsetzen, andere sollen in zukünftigen Versionen umgesetzt werden. Auf Grund der Komplexität der Software befürchten wir, dass wir nicht alle Bugs gefunden haben. Schreibt uns bitte wenn ihr Bugs findet oder Verbesserungsvorschläge habt (info@tinkerforge.com). In den nächsten Tagen werden wir neue Versionen der Software veröffentlichen, in denen gefundene Bugs gefixt werden und Verbesserungen eingebaut sind.

Wir freuen uns auf euer Feedback!

Bitte beachtet, dass wir für den RED Brick die Stapelkommunikation geändert haben. Um kompatibel zu sein müssen Bricks mindestens Firmware Version 2.3.0 besitzen, sonst werden sie im Stapel nicht erkannt.