Blog

Master Brick 2.0 und geschirmte Bricklet Kabel

Master Brick 2.0

Edit: Da es viele Fragen dazu gab: Der Master Brick 2.0 und die geschirmten Kabel sind vollständig kompatibel zum alten Master und den anderen Bricks, Bricklets und Kabeln.

Der neue Master Brick 2.0 ist ab sofort bei uns im Shop verfügbar! Jede Bestellung die nach dem 26. November verschickt wird und einen Master Brick enthält, wird Version 2.0 bekommen.

Unerwarteterweise sind uns heute schon die alten Master Bricks ausgegangen und Master Brick 2.0 kann frühstens am 29. November verschickt werden. Dadurch wird es leider eine kleine Verzögerung im Versand geben.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/master_panel_600.jpg

Master Brick 2.0 kann als eine rugged Ausführung angesehen werden. Sie zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Schutz gegen bis zu 8kV ESD Entladungen auf allen 40 Pinnen der 4 Bricklet Stecker.

  • Größere Überspannungsschutzdioden.

  • Effizientere Eingangsdiode, dadurch entsteht ein geringer Spannungsabfall und mehr Spannung für 5V Bricklets (z.B. IO16 und Analog Out).

  • 3.3V Schiene im Stapel ist jetzt kurzschlussfest.

  • Automatische analog-zu-digital Wandler Kalibrierung (in Hardware). Dies ermöglicht ein präziseres auslesen von analogen Bricklets.

  • Festspannungsregler statt Schaltwandler für Generierung der 3,3V.

  • Größere Bauteile (0603 statt 0402).

Diese Änderungen vergrößern die Produktionskosten, allerdings haben wir uns entschieden den alten Preis von 29,99€ beizubehalten. Da der Preis der gleiche ist, wird der neue Master Brick 2.0 den alten Master Brick ersatzlos ersetzen.

Im folgenden ein Foto das einen Auszug der Evolution des Master Bricks zeigt:

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/master_evolution_small.jpg

Von links nach rechts:

  1. Allererster Prototyp, Größe 2,5x2,5cm, benutzt 8bit Mikrocontroller. Dies ist von Ende 2008!

  2. Erster Prototyp mit cortex-m3 Mikrocontroller, Größe 3x3cm. Er sieht dem Master Brick 1.0 bereits ziemlich ähnlich. Die Bricklet Stecker auf diesem Prototypen sind absurd winzig und fast unmöglich zu benutzen :). Es gibt 5 verschiedene Versionen von diesem Prototypen, mit unterschiedlichen Platine-zu-Platine Verbindern.

  3. Erster Prototyp vom Mater Brick 1.0

  4. Master Brick 1.0

  5. Master Brick 1.1

  6. Erster Prototyp vom Master Brick 2.0

  7. Master Brick 2.0

Geschirmte Bricklet Kabel

Wir bieten ab heute auch etwas an das schon sehr angefragt wurde: Geschirmte Bricklet Kabel.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/cable_shielded_200cm_600.jpg

Die geschirmten Bricklet Kabel reduzieren EMV/RFI-Störungen und sie sind resistenter gegnüber EMV/RFI-Störungen. Die Gummiummantelung des Kabels schützt zusätzlich vor mechanischem Stress.

Die eigentliche Schirmung des Kabels ist ordnungsgemäß auf nur einer Seite mit Masse verbunden:

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/cable_shielding_600.jpg

Lieferung innerhalb von 24h nun auch außerhalb Deutschlands möglich

Seit heute bieten wir für Lieferungen ins Ausland eine neue Versandmöglichkeit. Wer seine bestellten Waren schnell haben möchte, der kann aus verschiedenen FedEx Services wählen.

Vortrag über Bricks/Bricklets auf der Devoxx-Konferenz

Am 14. November in Antwerpen, Belgien auf der Devoxx-Konferenz wird es einen Vortrag über die Integration von Bricks/Bricklets und Java EE sowie JavaFX geben.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/devoxx.png

Der Vortrag wird von Geertjan Wielenga gehalten.

Einführung von Industrial Bricklets

Wie ihr vielleicht schon in der Timeline gelesen habt, haben wir vor eine neue Serie von Bricklets zu veröffentlichen, die “Industrial Bricklets”.

Die neuen Industrial Bricklets sind zu 100% kompatibel zu den alten Bricks und Bricklets, sie unterscheiden sich durch die folgenden Eigenschaften:

  • Stromversorgung von außen.

  • Alle Ein- und Ausgaben der Bricklets sind optogekoppelt und dadurch galvanisch getrennt.

  • Sie sind Software-Gruppierbar (Dies erlaubt mehrere Pinne auf unterschiedlichen Bricklets gleichzeitig zu steuern).

  • Größe: 4x4cm

  • Anschluss: 8-Pol Steckverbindung

Diese Eigenschaften erlauben einen hohen Grad an Störsicherheit, wie er in der Industrie benötigt wird. Als erstes werden wir folgende drei Industrial Bricklets veröffentlichen:

  • Industrial Quad Relay: Steuere vier Solid State Relais (Anwendungsbeispiel: Schalten von großren Relais)

  • Industrial Digital In 4: Lese vier digital Eingaben, bis zu 36V (Anwendungsbeispiel: Kommunikation mit SPS)

  • Industrial Digital Out 4: Schreibe vier digital Ausgaben, bis zu 36V (Anwendungsbeispiel: Steuern eines Frequenzumrichters)

Foto eines Industrial In 4 Bricklet Prototypen:

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/prototype_industrial_digital_in4.jpg

Andere Industrial Bricklets sind in Planung, einschließlich eines Bricklets, dass einen 4-20mA Sensor mit hoher Genauigkeit messen kann.

Die Industrial Bricklet Leiterplatten sind bereits bestellt. Wir planen im Moment damit die neue Serie in Woche 47 in unseren Shop zu stellen.

Zur Illustration der Optokopplung folgt ein Bild des Layouts eines Industrial Digital Out 4 Bricklets:

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/layout_do4.jpg

In dem Bild sind die beiden Kupferlagen und die sich darin befindenen Leiterbahnen zu sehen. Wie man erkennen kann, gibt es keine elektrische Verbindung zwischen der Eingabeseite vom Brick (oben) und der Ausgabeseite (unten).

Sneak Preview: Nach den Industrial Bricklets und dem neuen TF Protocol 2.0 wird es auch noch einen Master Brick 2.0 (mit, unter anderem, EMV Absicherung für bis zu 8kV auf allen 40 ausgehenden Pinnen der 4 Bricklet Ports) und geschirmte Bricklet Kabel geben.

Elektor Live

Wir werden als Aussteller auf der Elektor Live vertreten sein.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/elektor_live_logo.jpg

Wer uns schon immer mal in Person seine Meinung mitteilen wollte, kann dies am 20.10.2012 im Kongresszentrum der Westfalenhalle in Dortmund tun. Wir werden unseren Stand im Goldsaal Forum haben.