Die auf der Download Seite verfügbare Software steht auch als Debian Pakete in unserem APT Repository zur Installation bereit.
Aktuell werden folgende Distributionen und Architekturen unterstützt:
Schritt 1: Öffentlichen GPG Schlüssel importieren:
wget https://download.tinkerforge.com/apt/$(. /etc/os-release; echo $ID)/tinkerforge.asc -q -O - | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/tinkerforge.asc > /dev/null
Schritt 2: APT Repository hinzufügen:
echo "deb https://download.tinkerforge.com/apt/$(. /etc/os-release; echo $ID $VERSION_CODENAME) main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/tinkerforge.list
Schritt 3: APT Paketliste aktualisieren:
sudo apt update
Aktuell sind folgende Pakete verfügbar:
brickdbrickvbrick-flashgolang-tinkerforge-devlibtinkerforge-java und libtinkerforge-java-docnode-tinkerforgetinkerforge-jsontinkerforge-mqttoctave-tinkerforgelibtinkerforge-perlphp-tinkerforgepython3-tinkerforge (Python 3) und python-tinkerforge (Python 2, letzte verfügbare Version ist 2.1.30, es wird keine neuere Version mehr veröffentlicht, da Python 2 End-of-Life ist)ruby-tinkerforgetinkerforge-shell