Blog

Perl Bindings fertig

Die Perl Bindings sind jetzt fertig!

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/perl.jpg

Falls ihr Bugs findet, bitte im generator git melden: https://github.com/Tinkerforge/generators

Rückblick 2013 / Ausblick 2014

Das Jahr 2013 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten uns für ein phantastisches Jahr 2013 bei euch bedanken!

2013 konnten wir einige neue Produkte in unser Lieferprogramm aufnehmen. Dazu zählen zum Beispiel die Starterkits, die Ethernet Master Extension, oder die 14 neuen Bricklets, die Ende November veröffentlicht wurden. Es gab neue Programmiersprachen-Bindings und einige Detailverbesserungen. Es war sehr spannend zu sehen, was ihr mit den Modulen an Projekten realisiert habt und es freute uns eure Begeisterung mitzuerleben. Ebenfalls möchten wir uns für die ausnahmslos konstruktive Kritik bedanken. Es ist nicht immer ganz einfach als Entwickler der Hard- und Software die Sicht des Nutzers einzunehmen. Um so notwendiger ist es für uns externes Feedback zu bekommen. Oftmals waren es nur Kleinigkeiten, die schnell zu implementieren waren und einen großen Unterschied machten. Auch wenn wir nicht immer alle Änderungswünsche sofort umsetzen konnten, so wünschen wir uns für 2014 wieder viel Feedback von euch.

Für die kurzentschlossenen von euch an dieser Stelle nochmal der Hinweis, dass der 10% Rabatt noch bis zum 01.01.2014 gilt :).

Was wird es 2014 neues geben?

Wir können natürlich nicht alles verraten, aber freut euch auf diverse neue Bindings. Die neuen Perl Bindings sind zum Beispiel vor kurzen in die Testphase gegangen (siehe Tinkerunity) und werden bald offiziell veröffentlicht. Weitere Bindings sind in der Vorbereitung. Dazu kommen neue geplante Starterkits. Den Auftakt macht das das Starterkit: Blinkenlights, das wir bereits im Blogpost vom 13.12 angekündigt haben. Alle notwendigen Materialien sind bereits bestellt und der geplante Veröffentlichungstermin von Mitte-Ende Januar 2014 werden wir wohl auch einhalten können. Anschließend sind weitere Starterkits im Bereich Hausautomatisation geplant. Natürlich ist auch eine Entwicklung neuer Bricks/Bricklets für 2014 geplant. Also bleibt gespannt!

Wir wünschen euch und euren Familien einen guten Rutsch ins Jahr 2014!

Euer Tinkerforge Team

Neues Dual Relay Bricklet

Vor ein paar Minuten haben wir offiziell auf eine neue Version des Dual Relay Bricklets umgestellt (Hardware Version 1.2). Diejenigen von euch, die aktuell ein Dual Relay Bricklet bestellt haben, erhalten bereits die neue Variante.

https://www.tinkerforge.com/de/doc/_images/Bricklets/bricklet_dual_relay_12_tilted_600.jpg

Im Forum hatten sich Nutzer der alten Variante gemeldet, bei denen gewisse Schaltaktionen zu einem Reset des Systems führten oder sonstige Seiteneffekte hatten. In diesen Fällen war es für uns nicht immer ganz leicht eine adäquate Hilfe zu bieten. Der Einsatz von Snubbern, Varistoren etc. half nicht immer. Auch waren die Probleme schlecht reproduzierbar, so dass Maßnahmen nur schwer beurteilt werden konnten. Das Hardwaredesign der vorherigen Version orientierte sich sehr an typischen Relaisschaltungen, wie man sie in vielen Produkten finden kann.

Um diese Probleme zu lösen haben wir beschlossen eine neue Hardwareversion zu entwickeln. Diese trägt nun zusätzlich eine umfangreiche Schutzbeschaltung, so dass wir hoffen, dass die vereinzelten Probleme nun der Vergangenheit angehören.

https://www.tinkerforge.com/de/doc/_images/Bricklets/bricklet_dual_relay_12_front_600.jpg

Last Minute Weihnachtsrabatt, neues Zubehör und Ausblick auf das neue Kit

Weihnachtsrabatt

Auf Grund vielfacher Anfrage haben wir uns dazu entschlossen, einen Last Minute Weihnachtsrabatt anzubieten. Ab morgen (Samstag 14.12.13) bis zum 01.01.14 sind alle Produkte mit Ausnahme der bereits vergünstigten Kits 10% rabattiert. Wir wünschen euch eine ruhige Adventszeit mit viel Zeit für die eigenen Projekte ;-).

Neues Zubehör im Shop

Im Shop ist jetzt auch ein 5V 8A Netzteil erhältlich. Mit diesem können auch größere Aufbauten aus RGB LED Streifen und RGB LED Pixeln versorgt werden.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/ac_dc_adapter_front_600.jpg

Neuigkeiten zum neuen Starterkit: Blinkenlights

Das Starterkit: Blinkenlights wird von uns momentan weiter entwickelt. Den zuvor angestrebten Veröffentlichungstermin vor Weihnachten werden wir aber nicht halten können. Wir planen momentan mit einer Veröffentlichung Anfang bis Mitte Januar 2014. Von unserer Seite ist noch einiges an Dokumentation zu schreiben und wir warten auf Laserteile, die wir auf Grund der Weihnachtszeit, erst Anfang Januar bekommen werden.

14 neue Bricklets auf einen Schlag! (Teil 4/4)

Im letzten Teil dieser Reihe stellen wir euch heute diverse Sensorik-Bricklets vor.

Distance US Bricklet

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/bricklet_distance_us_tilted_600.jpg

Das Distance US Bricklet bietet eine günstige Möglichkeit um Entfernungen zu messen. Das Bricklet ist mit einem Ultraschall Sensor ausgestattet, welcher kurze Ultraschallpulse aussendet. Diese werden von Gegenständen, auf die die Pulse treffen, reflektiert. Über die Zeit, die zwischen dem Aussenden und dem Empfangen des Signals vergangen ist, kann dann die Entfernung berechnet werden.

Der Ultraschallsensor hat laut Herstellerangabe eine Sensorkeule von ±15° in der Pulse ausgesendet und empfangen werden. Die maximale Reichweite beträgt 4m. Die ausgegebene Entfernung ist betriebsspannungsabhängig und wird daher als einheitenloser Wert von der API ausgegeben.

Motion Detector Bricklet

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/bricklet_motion_detector_tilted_600.jpg

Mit dem Motion Detector Bricklet kann die Bewegung, beziehungsweise die Anwesenheit von Personen oder Tieren, detektiert werden. Dazu detektiert der aufgesteckte Passiv Infrarot Sensor die ausgesendete Wärmestrahlung. Der Sensor ist über zwei Potentiometer konfigurierbar. Wie dieser zu konfigurieren ist und wie das Bricklet verwendet werden kann, ist in der Dokumentation beschrieben.

Moisture Bricklet

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/bricklet_moisture_tilted_600.jpg

Das Moisture Bricklet kann zum Beispiel in Blumentöpfe gesteckt werden um die Feuchtigkeit der Erde zu messen. Der elektrische Aubau besteht aus zwei vergoldeten Elektroden, die in die Erde gesteckt werden und einen feuchtigkeitsabhängigen Widerstand bilden. Dieser wiederum steuert das Gate eines MOSFETs, so dass dieser feuchtigkeitsabhängig durchgesteuert wird. Somit erhält man eine feuchtigkeitsabhängige Spannungsquelle, deren Spannung vom angeschlossenen Brick gemessen wird. Wir entschuldigen uns bei allen Lesern, die wir bis zu diesem Satz verloren haben ;).

Die vergoldeten Elektroden können mit angelöteten Drähten verlängert werden, so dass auch andere Anwendungen möglich sind. Denkbar wäre zum Beispiel die Feuchtigkeitsmessung in Luftströmungen.

Hall Effect Bricklet

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/bricklet_hall_effect_tilted_600.jpg

Mit dem Hall Effect Bricklet kann das Auftreten von magnetischen Feldern gezählt werden. Es kann zum Beispiel ein Magnet in die Nähe des Bricklets geführt werden und der Zähler des Bricklets wird um eins erhöht. Führt man den Magnet wieder weg und anschließend wieder in die Nähe des Bricklets so wird dessen Zähler ein weiteres mal erhöht.

Das Bricklet ist dazu mit einem Sensor bestückt, der ab einer gewissen magnetischen Feldstärke (-35/35 Gauss) deren Anwesenheit detektiert. Fällt die Feldstärke wieder unter -25/25 Gauss, so ist der Sensor bereit eine weitere Annäherung zu detektieren.

Zu den typischen Anwendungsmöglichkeiten des Bricklets gehören magnetische Schalter oder die Geschwindigkeitsmessung von Achsen an denen zuvor ein Magnet befestigt wurde. Zudem verfügen viele moderne Stromzähler über einen Magneten an deren Stromzähler-Scheibe, so dass die Anzahl deren Umdrehungen mit dem Bricklet gemessen werden können.

ENDE, END, FIN, коне́ц

Mit der Vorstellung dieser Bricklets ist die Reihe nun beendet. Wir freuen uns auf eure Projekte! In Zukunft folgen natürlich weitere Bricks und Bricklets, die das Baukastensystem weiter ausbauen. Also bleibt gespannt!