Wir haben zwei neue Zubehörartikel bei uns im Shop:

Beide sind gut für kleine platzsparende Aufbauten geeignet.
Das 6cm Kabel hat auch die passende Länge um Bricks und Bricklets auf der großen Montageplatte 22x10 miteinander zu verbinden:

Olaf Lüke - 11 Jahre, 8 Monate her
Wir haben zwei neue Zubehörartikel bei uns im Shop:
Beide sind gut für kleine platzsparende Aufbauten geeignet.
Das 6cm Kabel hat auch die passende Länge um Bricks und Bricklets auf der großen Montageplatte 22x10 miteinander zu verbinden:
Olaf Lüke - 11 Jahre, 8 Monate her
Die Shell Bindings sind jetzt verfügbar!
Die Bindings sind als Python Script realisiert und erlauben es Bricks und Bricklets direkt aus einem Terminal heraus zu verwenden. Sie sind für Unix Shells wie Bash gemacht, funktionieren aber auch mit der Windows Eingabeaufforderung.
Die Abfrage eines Temperature Bricklets sieht z.B. so aus:
$ tinkerforge call temperature-bricklet gC5 get-temperature temperature=2443
Für Tab Completion in Bash liegt ein passendes Bash Completion Script bei.
Download: https://www.tinkerforge.com/de/doc/Downloads.html#bindings-und-beispiele
Installationsanleitung: https://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/API_Bindings_Shell.html
Falls ihr Bugs findet, bitte im generator git melden: https://github.com/Tinkerforge/generators
Olaf Lüke - 11 Jahre, 9 Monate her
Von einem so großen Ansturm auf das Hardware Hacking Kit wurden wir total überrascht. Unsere Lagerbestände waren schnell aufgebraucht, so dass wir die fehlenden Teile, insbesondere das Quad Relay Bricklet, nachbestellten. Dieses sollte heute produziert werden, dadurch hätten wir morgen wieder mit dem Versand der Kits beginnen können.
Leider erreichte uns gerade die Nachricht, dass die notwendigen Leiterplatten, nicht wie geplant, bei unserem Produzenten eingetroffen sind. Der Leiterplattenhersteller hat Lieferprobleme bei den Rohstoffen. Die Leiterplatten sollen nun nächste Woche unserem Produzenten geliefert werden, so dass wir voraussichtlich Ende nächster Woche (KW 32) die Kits verschicken können.
Bitte entschuldigt die Wartezeit!
Olaf Lüke - 11 Jahre, 9 Monate her
Tinkerforge ist einer der Aussteller auf der ersten deutschen Maker Faire. Auf der Veranstaltung stellen verschiedenste Aussteller (”Maker”) ihre Werke vor. Hierbei steht der Spaß und das aktive Mitmachen der Besucher beim familien-freundlichen Technik-Festival im Vordergrund. Von 3D Druckern über Quadrocoptern und Robotern bis zu Skulpturen aus Elektro-Schrott wird eine große Bandbreite aus der Makerszene vertreten sein.
Die Messe findet am Samstag, den 3. August, im Hannover Congress Centrum statt. Weitere Informationen findet man auf: http://makerfairehannover.com/.
Besucher unseres Standes können unser Baukastensystem testen sowie alles über die neuen Kits erfahren. Zusätzlich haben wir eine kleine kreative Überraschung, ganz im Sinne der Maker Faire, am Stand eingeplant.
Wir freuen uns auf euch!
Olaf Lüke - 11 Jahre, 9 Monate her
Nachdem wir für das Starterkit: Wetterstation ausschließlich positives Feedback bekommen haben, dürfen wir heute ein weiteres Kit der Starterkit-Serie vorstellen: Das Starterkit: Hardware Hacking.
Das Starterkit: Hardware Hacking ermöglicht es Kleinstspannungs-Elektrogeräte zu hacken und so mit Tinkerforge Modulen zu verbinden. Jeder (Embedded-)PC und jedes Smartphone/Tablet kann genutzt werden um mit den gehackten Geräten zu interagieren. Zu dem Kit gibt es wieder eine ausführliche Anleitung mit mehreren Beispielhacks die direkt nachgehackt werden können.
Zwei Funksteckdosen sind im Kit enthalten, so dass direkt mit dem Hacken begonnen werden kann. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung erklärt wie diese gehackt werden können (Lötkolben, Lötzinn und Schraubendreher benötigt).
Zusätzlich gibt es ein kleines Einführungsvideo sowie ein Howto-Video auf Youtube.
Einführungsvideo:
Das Kit ist bis zum 31.07. zum Einführungspreis von 79,99€ im Shop erhältlich.