Blog

Neues RED Brick Image 1.7 mit UMTS Unterstützung

Heute haben wir das neue RED Brick Image in Version 1.7 und neue Versionen des Brick Viewers und der API Bindings veröffentlicht. Zusätzlich bieten wir ab sofort einen 3G USB Stick (UMTS Stick) im Shop an.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/3g_stick_red_brick_785.jpg

Beim 3G USB Stick handelt sich um einen Stick mit dem MSM7600 Chipsatz von Huawei. Dieser Stick kann einfach über den neu hinzugefügten Mobile Internet Tab im Brick Viewer konfiguriert werden. Für diverse Provider bietet der Brick Viewer Voreinstellungen, um zum Beispiel die notwendigen Angaben wie Dialnumber, APN usw. zu konfigurieren. Nach einer erfolgreichen Konfiguration verbindet sich der Stick per UMTS/GSM und der RED Brick besitzt unabhängig von Ethernet oder WLAN eine Internetverbindung. Ist gleichzeitig die Access Point-Fähigkeit des RED Bricks aktiviert, so wird der RED Brick zum WLAN Router und die per WLAN angebundenen Geräte können die Internet Verbindung des RED Bricks nutzen.

Ebenfalls veröffentlicht und im RED Brick Image enthalten sind die neuen API Bindings für die angekündigten elf neuen Bricklets. Die Produktion hatte sich leider immer wieder verschoben. Heute wurden allerdings die ersten Bricklets von unserem Bestücker an uns verschickt, so dass diese spätestens nächste Woche veröffentlicht werden.

Neuer Standort für Tinkerforge

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt sind wir in den letzten zwei Wochen umgezogen. Dies war längst überfällig, da die alten Räumlichkeiten viel zu klein geworden waren.

Bitte entschuldigt etwaige verspätete Emails oder lange Lieferzeiten. Die Renovierungsarbeiten und der Umzug waren viel Zeitintensiver als wir erst gedacht hatten, dadurch ist es leider zu Verzögerungen gekommen. Es wird aber spätestens am Ende der Woche alles komplett eingerichtet sein hier. Dann können wir wieder mit voller Effizienz arbeiten ;-).

Unsere neue Adresse lautet:

Tinkerforge GmbH
Zur Brinke 7
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Deutschland

Ein kleiner Firmenrundgang direkt nach dem Umzug:

Starterkit: Kameraschlitten

Mit dem neuen Starterkit: Kameraschlitten können Foto- und Videokameras auf einem Schlitten bewegt und somit attraktive Aufnahmen gemacht werden. Bewegte Zeitraffer (Time Lapse) Aufnahmen mit der Spiegelreflexkamera oder beliebige Videokamera Bewegungen sind nur einige mögliche Anwendungen aus dem Foto-/Videobereich. Das Kit lässt sich ebenfalls für viele andere Anwendungen nutzen, bei der eine Linearachse benötigt wird (siehe Ende vom Video).

Der Antrieb erfolgt über einen Schrittmotor, dessen Bewegungen unter anderem über die angebotene Demo Anwendung gesteuert werden können. Es können einfache Fahrten zu einer gewissen Position mit eingestellter Geschwindigkeit und Beschleunigung ausgeführt werden. Es sind aber auch Time Lapse Aufnahmen mit der Software möglich, bei denen konfiguriert werden kann, wann Fotos gemacht werden sollen und wann der Wagen bewegt werden soll. Über die API des verbauten Stepper Bricks können Programmierer einfach den Kameraschlitten in eigene Projekte zu integrieren.

Als Hardwarebasis dienen MakerBeams, die eine einfache Modifikation des Wagens aber auch des Rahmens ermöglichen. So können eigene Halterungen für andere Kameras konstruiert werden oder die Länge des Rahmens mit zwei 1500mm Makerbeams auf bis zu 3m erweitert werden. Zusammen mit einem RED Brick, einer Step-Down Power Supply und unserem HDMI Touchscreen wird das Kit zur autarken Einheit und benötigt nur eine Stromversorgung (z.b. über Akku).

Kann eine Kameraauslösung nicht per USB erfolgen, so kann meist ein Industrial Quad Relay Bricklet und ein externer Auslöser genutzt werden, um die Kamera automatisch auszulösen. Mögliche Hardwaremodifikationen, eine allgemeine Aufbauanleitung und viele weitere Informationen finden sich in der Dokumentation. Das Kit ist ab sofort für 247,95€ im Shop erhältlich.

Sneak Preview: 11 neue Bricklets

Freut euch auf neue Bricklets!

In den letzten Wochen haben wir 11 Neue entwickelt. Unten könnt ihr die Daten des Nutzens sehen, in dem wir die Bricklets das erste mal fertigen. In einer zweiten Fertigung wird dann ein Nutzen pro Bricklet produziert.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/multipanel.jpg

Zu den neuen Bricklets gehört ein Accelerometer Bricklet, ausgestattet mit einem 3-achs Beschleunigungssensor und ein neues Moisture Bricklet welches die Erdfeuchtigkeit mittels einer kapazitiven Messmethode bestimmt, so dass Korrosion o.ä. nicht mehr auftritt. Ebenfalls dabei ist ein Load Cell Bricklet, welches zusammen mit Wägezellen zum Aufbau von Waagen genutzt werden kann. Mit dem Laser Range Finder Bricklet erhält unser Baukastensystem einen Entfernungssensor mit einer Reichweite von bis zu 40 Metern und einer Genauigkeit von 1cm. Das Bricklet ist damit zum Beispiel perfekt geeignet zur präzisen Höhenmessung von Drohnen in Bodenhöhe. Dazu kommt ein Industrial Dual Analog In Bricklet mit dem sehr präzise elektrische Spannungen gemessen werden können. Mit dem neuen Analog In Bricklet werden wir wieder eine kostengünstigere Alternative zu dem Voltage/Current Bricklet bieten, für den Fall, dass nur eine Spannung gemessen werden soll. Das neue Analog Out Bricklet ermöglicht Ausgangsspannungen bis zu 12V, anstatt 5V der aktuellen Version. Für den industriellen Bereich ermöglicht das neue Industrial Analog Out Bricklet die Ausgabe von 0-10V oder 4-20mA, so dass zusammen mit dem Industrial Dual 0-20mA Bricklet nun alle industriellen Sensoren und Aktoren mit diesen Schnittstellen angesteuert werden können. Das Dust Detector Bricklet, auf Basis des Sharp GP2Y1010AU0F, kann die Staubkonzentration in der Luft messen und kann zum Beispiel als präziser Indikator genutzt werden, wann wieder der Staubsauger bemüht werden sollte. Ein neues Ambient Light Bricklet ermöglicht eine deutlich präzisere Messung der Helligkeit. Mit dem RS232 Bricklet können ganz einfach fremde Geräte, die über diese Schnittstelle verfügen, in unser System integriert werden. Als Beispiel bieten viele Heizungsanlagen diese Schnittstelle, so dass der aktuelle Kesselstatus und Kesseltemperaturen abgerufen werden können.

Eine Auswahl von Bricklet-Prototypen die gerade für ein Foto zur Verfügung standen:

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/new_bricklet_prototypes.jpg

Die Leiterplatten für die Serienfertigung der Bricklets sind aktuell in der Produktion und sollen in 3-4 Wochen gefertigt werden. Weitere Hardware steht in den Startlöchern, seid also gespannt wie es weitergeht.

Passendes Zubehör von Tinkerforge

In der Vergangenheit hatten viele Kunden das Problem passende Motoren und Netzteile für unsere Produkte zu finden. Für uns war es zum Teil nicht ganz einfach passende Empfehlungen auszusprechen. Es hat zwar etwas gedauert aber nun gibt es verschiedene Schrittmotore und Servomotore, ein 24V/4A Netzteil und diverses anderes Zubehör im Shop.

24V/4A Netzteil

Insbesondere die Suche nach einem geeigneten Netzteil gestaltete sich schwierig. Das Netzteil sollte 24V bei mindestens 4A liefern. Damit können dann Schrittmotore versorgt werden, aber auch die Step-Down Power Supply, deren maximale Eingangsspannung von 27V nicht überschritten wird. Dazu kam die Anforderung, dass unsere Standardstecker einfach mit dem Netzteil nutzbar sein sollten. Dies stellte sich wieder erwartend als hohe Anforderung heraus: Viele Netzteile besitzen einfach einen DC Rundstecker oder ein Kabel mit Mittelleiter (Plus) und Leiter als Außenisolierung (Minus) aber nicht einfach zwei offene Kabelenden.

Die letzte Anforderung war die Qualität der Ausgangsspannung. Die Ausgangsspannung eines Netzteils ist nie wirklich glatt, aber was viele (meist günstige) Netzteile als Ausgangsspannung liefern ist echt unglaublich. Ein Über- bzw. Unterschwingen von mehr als 4V bei 24V Ausgangsspannung stellte keine Seltenheit dar. Hier sieht man ein Foto von unserem Testaufbau mit dem wir Netzteile von diversen Herstellern auf deren Spannungsstabilität, Leistungsfähigkeit, Kurzschlussfestigkeit und Erwärmung getestet haben.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/power_supply_testing.jpg

Nun haben wir ein 24V/4A Netzteil gefunden welches bezahlbar ist und eine sehr stabile Ausgangsspannung liefert (ca. +/- 500mV Spannungsschwankung) Es ist kurzschlussfest und erwärmt sich auch bei Volllast nicht allzu sehr. Wir liefern dieses Netzteil mit zwei offenen Kabelenden aus. Die Kabelenden können ohne Werkzeug einfach in unsere Stecker gesteckt werden.

Schrittmotore

Wir haben nun zwei Schrittmotore sowie passende Achskupplungen im Sortiment:

Als Standardmotor bieten wir einen 200-Schritt pro Umdrehung Nema 17 (42x42mm) Schrittmotor mit starken 0.43Nm Drehmoment und abnehmbaren Kabel.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/stepper1_w_brick_600.jpg

Der Motor kann sehr gut mit dem oben genannten 24V Netzteil betrieben werden und benötigt nur einen Phasenstrom von 0,85A um sein maximales Drehmoment zu entwickeln. Dies sorgt dafür, dass unser Stepper Brick sehr kühl betrieben werden kann und keine Kühlung notwendig ist. Die 5mm Achse des Schrittmotors besitzt eine Abflachung, so dass ein Durchrutschen von Achskupplungen o.ä. zuverlässig verhindert werden kann.

Als zweiten Motor bieten wir ebenfalls einen 200-Schritt Nema 17 Schrittmotor allerdings mit einem hochwertigen Planetengetriebe mit einer Untersetzung von 27:1.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/stepper2_w_brick_600.jpg

Für eine volle Umdrehung sind somit 5400 Schritte des Motors notwendig. Der Motor erreicht somit 5,94Nm Drehmoment und eignet sich für Anwendungen wo hohe Präzision und/oder hohe Kraft erforderlich sind. Die 8mm Achse des Motors ist ebenfalls abgeflacht und kann über die angebotenen Achskupplungen mit einer 5mm oder 8mm Achse verbunden werden.

Servo-Motore Aktuell bieten wir für den Servo Brick zwei verschiedene Servos von HiTec an:

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/servo_hitec_HS_311_w_accessories_600.jpg

Der HS-311 ist ein günstiger Standardservo mit Nylongetriebe und bis zu 35Ncm Drehmoment.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/servo_hitec_HS_645MG_w_accessories_600.jpg

Der HS-645MG ist ein bis zu 96Ncm starker Servo mit Metallgetriebe.

Wir arbeiten zur Zeit noch an der Beschaffung von weiterem Zubehör. Bleibt also gespannt wie es weitergeht.