Blog

PHP Bindings fertig

Die PHP Bindings sind jetzt benutzbar!

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/php.jpg

Falls ihr Bugs findet, bitte im generator git melden: https://github.com/Tinkerforge/generators

Die nächsten Bindings die wir veröffentlichen werden für Ruby sein.

Low Level Protokoll Dokumentierung

Wir haben jetzt Dokumentation für das low level TCP/IP Protokoll, welches genutzt wird um mit dem Brick Daemon zu kommunizieren. Falls ihr Interesse habt euch da einzulesen ist dies ein guter Startpunkt: https://www.tinkerforge.com/de/doc/Low_Level_Protocols/TCPIP.html

Stepper Brick Update

Um einen Benutzerkonfigurierbaren Decay Modus zu erlauben, hatten wir Synchronous Rectification (SR) standardmäßig eingeschaltet in der Stepper Brick Firmware. Mit aktivierter SR wird die Effizienz erhöht indem Dioden ersetzt werden durch aktiv kontrollierte MOSFETs. Ohne SR ist es nicht möglich unterschiedliche Decay Modi zu benutzen, es wird automatisch Fast Decay verwendet.

Nachdem wir einen defekten Stepper Brick bei einem Kunden ausgetauscht hatten und der Ersatz sich auch wieder selbst zerstörte, mussten wir uns dies genauer angucken. Stellt sich heraus: Es ist keine gute Idee große Schrittmotoren mit hoher Induktivität mit aktivierter SR zu benutzen. Wir konnten Stepper Bricks reproduzierbar zerstören mit einem 3A Nanotec Schrittmotor wenn er mit über 40000 Schritten pro Sekunde betrieben wurde. Der gleiche Motor funktionierte problemlos über lange Testperioden mit deaktivierter SR.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/stepper_brick_exploded.jpg

Zugegeben, der Schrittmotor den wir verwendet haben war ein wenig über der Spezifikation des Stepper Bricks. Trotzdem darf das eigentlich nicht passieren.

Um auf der sicheren Seite zu sein haben wir in der neuesten Stepper Brick Firmware eine API zum an- und ausstellen der SR hinzugefügt und sie standardmäßig deaktiviert: http://download.tinkerforge.com/firmwares/bricks/stepper/.

Wenn ein Stepper Brick mit einem Schrittmotor verwendet werden soll der nahe am Maximum der Spezifikation ist und er mit einer hohen Geschwindigkeit betrieben werden soll, empfehlen wir die SR nicht zu aktivieren!

LCD und Humidity Status

Leiterplatten und Bauteile für das LCD 20x4 und Humidity Bricklet sind jetzt vollständig (die LCDs selbst sind auch da). Die ganze Sache geht am Freitag in Produktion. Soweit läuft alles nach Plan. Die Anzahl der Vorbestellungen ist allerdings soweit angewachsen das es vermutlich bis Mittwoch dauern wird bis alles raus ist (da ist ja auch noch der 1. Mai zwischen).

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/panel2.jpg

Neuer Bezahldienstleister

In den letzten Wochen häuften sich leider die Beschwerden über unseren Bezahldienstleister (Moneybookers). Viele Kreditkarten und Lastschriftverfahren wurden grundlos nicht akzeptiert und nach dem abgebrochenen Bestellvorgang war oft der Warenkorb komplett weg. Selbst nach langem hin und her mit Moneybookers konnten diese Probleme nicht gelöst werden, deshalb haben wir uns vor ca. einem Monat dazu entschieden den Bezahldienstleister zu wechseln.

Die ganzen notwendigen Verifizierungen sind nun abgeschlossen und ab sofort kann per Kreditkarte und per Lastschriftverfahren über Heidelpay bezahlt werden. Im Gegensatz zu Moneybookers ist nun der komplette Bezahlprozess bei uns im Shop integriert, es gibt keine Popups mehr, der Shop muss nicht mehr verlassen werden und auch der Warenkorb wird noch zur Verfügung stehen falls ein Bezahlvorgang abgebrochen wird!

Zusätzlich zu Kreditkarte und Lastschriftverfahren gibt es weiterhin die Möglichkeit per Vorkasse und PayPal zu zahlen und für Stammkunden, Unis und Schulen auf Rechnung zu zahlen. Über Heidelpay wäre es auch möglich die Zahlung per PayPal direkt in unseren Shop zu integrieren (sodass nicht zum Bezahlen auf die PayPal Seite umgeleitet wird). Dies würde uns ein bisschen mehr kosten, falls das gewünscht ist könnten wir das aber jetzt schnell einstellen.

Wir haben das neue System mit einigen echten Bezahlvorgängen getestet und es schein gut zu laufen, bei Problemen bitte bei info@tinkerforge.com melden damit wir uns darum kümmern können!