Blog

Protokoll 2.0 verfügbar

Bindings, Brick Viewer, Brick Daemon und Firmwares/Plugins die das neue Protokoll unterstützen sind jetzt verfügbar!

Was ist Protokoll 2.0?

Protokoll 2.0 ist eine Überarbeitung der Kommunikation zwischen Bricks/Bricklets und dem Brick Daemon. Leider hatte das Protokoll viele Altlasten und es war zum Beispiel nicht für Verbindungsabbrüche bei Kommunikation über WiFi ausgelegt. Verbesserungen gibt es auch im Enumerationsprozess und es gibt viele neue Einstellungsmöglichkeiten.

https://www.tinkerforge.com/de/doc/_images/protocol_new.png

Hilfe zur Migration von einem bestehenden Projekt auf das neue Protokoll gibt es in der Dokumentation. Eine Umstellung sollte nachdem die Bindings und die Firmwares aktualisiert wurden nur wenige Minuten in Anspruch nehmen.

Brick Daemon in C

Der neue Brick Daemon wurde in C neu geschrieben. Dadurch sollte er vor allem auf eingebetteten Systemen, wie dem Raspberry Pi, erheblich effizienter sein und weniger Ressourcen in Anspruch nehmen.

Master Bricks ausverkauft

Edit 1: Versanddatum für die Master Bricks ist Woche 3.

Edit 2: Master Bricks, Barometer Bricklets und WIFI Extensions sind wieder verfügbar. Offene Bestellungen und Nachlieferungen mit diesen Produkten wurden heute (16. Januar) verpackt und gehen morgen raus. Entschuldigung für die Wartezeit!

Obwohl wir vor Weihnachten nochmal unseren Bestand mit neuen Master Bricks aufgestockt hatten, sind sie uns heute ausgegangen. Der 10% Rabatt zusammen mit Weihnachten und dem Golem Artikel hat einen unvorhergesehenen Ansturm hervorgerufen.

Leider hat unser Bestücker die erste Woche im neuen Jahr noch Betriebsferien und daher werden wir neue Master Bricks erst Mitte Januar wieder verschicken können.

Wir werden allerdings, solange es nicht ausdrücklich gewünscht wird, Teillieferungen von allen bestellten Waren die auf Lager sind durchführen. Wer also den letzten Rabatt-Tag noch ausnutzen möchte, bekommt auch auf die im Moment nicht lieferbaren Master Bricks noch Rabatt.

An dieser Stelle schon einmal Entschuldigung für die Wartezeiten!

Wir werden diesen Blogeintrag aktualisieren sobald wir ein genaues Versanddatum haben.

GPS Bricklet jetzt verfügbar

Das GPS Bricklet ist jetzt auch verfügbar!

https://www.tinkerforge.com/de/doc/_images/Bricklets/bricklet_gps_tilted_600.jpg

Das benutzte GPS Modul hat eine schnelle Update-Rate von 10 Hz. Es ist möglich die Bewegungs-, Positions-, Höhen- und Zeitdaten auszulesen. Auf der Unterseite des Bricklets befindet sich ein CR2032 Knopfzellenhalter. Mit der Knopfzelle (eine CR2032 Knopfzelle ist bei dem GPS Bricklet dabei), kann das GPS Bricklet die Position für mehrere Jahre halten, selbst wenn es nicht mit einem Brick verbunden ist. Das bedeutet, dass ein neuer Fix immer sehr schnell gefunden werden kann (nach dem allerersten initialen Fix).

https://www.tinkerforge.com/de/doc/_images/Bricklets/bricklet_gps_brickv.jpg

Voltage/Current Bricklet jetzt verfügbar

Nachdem die die alten Current12 und Current25 Bricklets nun leider schon eine ganze weile ausverkauft sind, ist endlich der Ersatz verfügbar: Das Voltage/Current Bricklet.

https://www.tinkerforge.com/de/doc/_images/Bricklets/bricklet_voltage_current_tilted_600.jpg

Das neue Voltage/Current Bricklet kann Strom bis zu 20A und zusätzlich Spannungen bis zu 36V. Dadurch kann natürlich auch die Leistung bestimmt werden (bis zu 720W). Neben allen Anwendungszwecken der alten Current Bricklets kann das neue Voltage/Current Bricklet auch hervorragend verwendet werden um Batterie Lade-/Entladeschaltungen zu kontrollieren.

Der eigentliche Clou kommt aber erst noch: Die Messungen finden mit einer Auflösung von 1mA, 1mV und 1mW statt. Wir waren selbst absolut überrascht von der Präzision die nach einer Kalibrierung möglich ist:

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/agilent_vs_voltage_current.jpg

Wir konnte mit dem Voltage/Current Bricklet absolut identische Ergebnisse zu einem Highend-Multimeter erreichen.

Trenz Electronic ist unser erster Wiederverkäufer!

Seit nun ca. einem Jahr gibt es Tinkerforge Produkte im Webshop zu kaufen. Wir haben einige neue Produkte entwickelt und deren Fähigkeiten ausgebaut. Als nächsten großen Schritt planen wir Wiederverkäufer für unsere Produkte zu gewinnen.

Bereit seit Anfang des Jahres melden sich regelmäßig Interessenten, die unsere Produkte verkaufen wollten. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt eine ganze Reihe von Baustellen, so dass wir einfach noch nicht so weit waren. Dazu kam, dass manche Anforderungen, wie z.B. Marge, Retourehandling und Lieferung in geeigneter Verpackung, von uns nicht erfüllt werden konnten.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/trenz-electronic.jpg

Mit der Firma Trenz Electronic haben wir jetzt unseren ersten vollwertigen Wiederverkäufer gefunden. Als Ingenieurbüro 1992 mit dem Schwerpunkt FPGA-Schaltungsentwicklung gegründet, verfügt Trenz Electronic seit 2001 über einen eigenen Webshop und vertreibt diverse FPGA- und Entwicklerboards sowie verschiedenes weiteres Elektronikzubehör.

Wegen der eigenen Elektronikentwicklung ist bei Trenz Electronic einiges an Know-How vorhanden, so dass technische Fragen auch ohne uns oder Tinkerunity geklärt werden können. Gut gefiel uns auch, dass der OpenSource-Gedanke dem Unternehmen nicht fremd ist, da einige eigene Produkte auch Open Source sind.

Ab Anfang Januar gibt es alle unsere Produkte auch bei Trenz Electronic zu kaufen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!