Blog

Statusbericht, Änderungen im Shop, neue Produkte und Reseller

Wann gibt es wieder Bricks?

Aktuell gehen wir davon aus, dass die letzten benötigten Bauteile für die Bricklets am 9. Februar und für die Bricks am 13. Februar ankommen. Die Bestückung beider wird sofort gestartet. Die Bestückung wird in etwa einen Tag pro Brick und einen Tag pro Bricklet dauern, wir werden hier natürlich strategisch vorgehen, sodass die ausverkauften Produkte schnellstmöglich wieder verfügbar sind.

Mehr Optionen im Shop

Wie ihr vielleicht schon in den älteren Blogeinträgen gelesen habt, hatten wir bei unserem alten Bestücker Probleme mit der Qualität. Desweiteren hat dieser keine der THT Bauteile (die Bauteile, die durch die Platine gesteckt werden) bestückt. Ein weiteres, sehr unnötiges, Qualitätsproblem hatten wir mit den USB Kabeln. Diese hatten eine Fehlerquote von rund 3-5%. Um weiteren Problemen mit den USB Kabeln aus den Weg zu gehen haben wir uns nun neue USB Kabel in erheblich höherer Qualität beschafft (mit vergoldeten Steckern und Ferritkern).

Da wir vermeiden wollten die Preise aufgrund der teureren Bestückung und der teureren USB Kabel zu sehr zu erhöhen, haben wir uns auf folgenden Kompromiss geeinigt: Zubehör wie Kabel und Befestigungskits ist ab sofort optional und kann bei jedem Produkt mit ausgewählt werden, falls benötigt. Da wir als Feedback bekommen haben, dass oft die Mini USB Kabel und die Befestigungskits gar nicht benötigt werden, erscheint uns diese Änderung fair. Zusätzlich haben wir die Preise für die Befestigungskits und die Bricklet Kabel verringert (von 1,99€ auf 0,99€ für die Kits bzw von 0,99€ auf 0,49€ für die kleinen Bricklet Kabel).

Analog In, Analog Out, Chibi und IMU

Wir haben in den letzten Wochen allerdings nicht nur an der neue Produktion gearbeitet, sondern waren auch fleißig was neue Produkte angeht. Das Voltage Bricklet wird aus unserem Sortiment gestrichen werden, dafür haben wir zwei neue Bricklets: Das Analog In Bricklet und das Analog Out Bricklet. Ersteres kann Spannungen von 0-45V mit einer Auflösung von 1mV messen. Desweiteren hat es noch zusätzliche 5V, 3.3V und Masse Anschlüsse. Dies sollte es ermöglichen viele Analogsensoren direkt mit dem Analog In Bricklet zu betreiben und auszulesen. Das Analog Out Bricklet verfügt auch über 5V, 3.3V sowie Masse Anschlüsse und es kann Spannungen von 0-5V mit einer Auflösung von 1mV ausgeben. Beide Analog Bricklets werden direkt mit Fertigstellung der neuen Produktion veröffentlicht.

Eines der meist erwarteten Produkte ist die Chibi Extension. Die Firmware und die API für diese sind nun fertig, es fehlt nur noch Dokumentation. Das IMU Brick ist auch so gut wie fertig. Es fehlt noch eine GUI für die Kalibrierung und Beispiele für die ganzen Programmiersprachen. Beide werden spätestens zusammen mit den anderen Bricks verfügbar sein, evtl. sogar schon ein paar Tage vorher.

Reseller gesucht

Eine Seite mit Bedingungen und Mengenrabatten für Reseller ist nun Online. Ihr habt allerdings auch wenn ihr kein offizieller Reseller werden wollt nun die Möglichkeit mit Mengenrabatten in unserem Shop einzukaufen!

Neues Forum und Wiki fertig

Heute können wir euch Tinkerunity.org präsentieren, die neue Tinkerforge Community Seite.

Die zwei häufigsten Beschwerden über unsere Homepage waren: Das Verhalten des Forums und die zwei unterschiedlichen Benutzerkonten für Shop und Community auf der gleichen Seite. Um diesen Problemen entgegenzuwirken haben wir eine separate Community Seite erstellt. Wir haben uns aufgrund von Sicherheitsbedenken dagegen entschieden ein “sigle sign on” für den Shop und ein Forum auf Tinkerforge.com zu entwickeln. Ein Sicherheitsloch in der Forensoftware sollte nicht zu einem Verlust von im Shop eingetragenen persönlichen Daten führen können. Tinkerunity ist auf einem zweiten Server gehostet. Dies hilft natürlich auch um sowohl die Community Seite als auch den Shop zu beschleunigen.

Auf Tinkerforge.com werden wir weiterhin den Shop, die offizielle englische Dokumentation und unseren Blog hosten. Tinkerunity wird für die Diskussionsforen und alle anderen von der Community geschaffenen Inhalte zur Verfügung stehen. Auf lange Sicht hoffen wir auf Tinkerunity Übersetzungen der wichtigsten Teile der Dokumentation in unterschiedliche Sprachen und Projektideen und Projektpräsentationen zu sehen.

Wir konnten die Beiträge aus dem alten Forum ins Neue integrieren. Es war leider nicht möglich die Benutzerkonten zu übernehmen. Wer schon für das Forum auf Tinkerforge.com registriert war muss sich für Tinkerunity.org leider nochmal registrieren. Tinkerunity ist noch im Beta-Stadium und es gibt dort vermutlich noch viele Bugs. Probleme könnt ihr jederzeit bei uns melden.

Vorbestellungen jetzt möglich

Vorbestellungen von ausverkauften Produkten sind jetzt möglich. Bitte beachtet das der Versand neuer Bricks frühestens Anfang Februar möglich ist.

Bricklets wieder Verfügbar und wie es weitergeht

Verfügbarkeit

LCD 20x4, LCD 16x2, Humidity, Dual Relay, IO16 Bricklets und ein paar Servo Bricks sind ab sofort wieder Verfügbar. Alle anderen Bricks werden weiterhin erst ab Anfang Februar wieder verfügbar sein. Bestellungen die über die Weihnachtszeit getätigt werden, werden am 27. Dezember verschickt.

Blick in die Zukunft

Da wir viele Fragen über unser weiteres Vorgehen bekommen, hier ein kleiner Überblick: Wir haben seit dem großen Ansturm Bauteile für neue Bricks bestellt und mit einem neuen Bestücker gesprochen. Dieses mal werden wir unsere Module versandfertig produzieren lassen. Dies wird den Versand erheblich vereinfachen. Desweiteren haben wir bald professionelles Versandequipment, wodurch in Zukunft Trackingnummern und ähnliches automatisch beim Versand in das Shop System eingefügt werden können.

Als nächster Punkt, direkt nach Weihnachten, steht eine Verbesserung der Webseite an. Wir haben dort viele Anregungen bekommen, an erster Stelle steht eine Vorbestellmöglichkeit im Shop. Negatives Feedback haben wir über das Forum bekommen, dies scheint für unseren Verwendungszweck nicht besonders gut geeignet. Um dem entgegen zu wirken arbeiten wir an einem Tinkerforge Community Portal, dies wird ein besseres Forum, ein Wiki, Möglichkeiten Projekte vorzustellen und vieles mehr beinhalten. Wir hoffen dass das Community Portal auch noch zwischen Weihnachten und Silvester Online gehen kann.

Ansonsten werden wir bis Februar an den schon angekündigten Features arbeiten, damit diese mit den neuen Bricks fertig werden. Dazu gehören der Mac OS/iOS Port, die Funk Extension und das IMU Brick.

(Roboter-)Bausätze und andere Umsetzungen eurer Ideen folgen danach.

Wir wünschen euch schöne Weihnachtsfeiertage!

Twitter

Da es Nachfrage nach mehr kleineren Updates gab, haben wir jetzt einen Twitter Account: http://twitter.com/tinkerforge. Dort werden wir auch Bescheid sagen wenn Module wieder verfügbar sind.