Blog

Alles wieder verfügbar und bald auch Mac OS X Unterstützung

Puh, alle Vorbestellungen sind raus und es gibt im Moment keine offenen Bestellungen! An dieser Stelle nochmal Entschuldigung für die lange Wartezeit bei den Vorbestellungen, hat leider alles länger gedauert als wir uns erhofft hatten. Nichtsdestotrotz, wir haben nun die allermeisten Bricks und Bricklets in großen Mengen auf Lager. Auch bei den schwer zu beschaffenen Bauteilen haben wir vorgesogt, sodass wir in Zukunft kurzfristig nachproduzieren können.

Eine Ausnahme sind im Moment leider noch die LCD Bricklets, da gibt es leider noch Schwierigkeiten. Die LCD 20x4 Bricklets sind im Moment ausverkauft und wir nehmen auch erst wieder Vorbestellungen an wenn wir einen genauen Versandtermin festlegen können, wir wollen nicht wieder abgeschätzte Termine nach hinten verschieben müssen. Von den LCD 16x2 Bricklets haben wir auch noch ein paar auf Lager.

Mac OS X

Eine weitere gute Nachricht gibt es für die OS X Nutzer unter euch, bis auf Kleinigkeiten haben wir den Brick Daemon und den Brick Viewer jetzt auf OS X am laufen. Da könnt ihr also mit einer baldigen Veröffentlichung rechnen!

Chibi Extension

Da sich leider herausgestellt hat dass die Konfiguration von Chibi ein bisschen undurchsichtig und unnötig kompliziert war haben wir diese ein wenig umstrukturiert.

Wer Probleme mit der Chibi Konfiguration hatte kann jetzt updaten, es gibt neue Dokumentation, einen neuen Brick Viewer (1.0.6) und eine neue Master Brick Firmware (1.1.4) dafür. Die unterliegende API ist gleichgeblieben, wer bisher ein eigenes Programm zum einstellen der Chibi Extensions geschrieben hat braucht also nichts ändern.

Neue und verbesserte Hardware

An dieser Stelle sei auch nochmal auf unsere neuen Produkte im Shop hingewiesen. Es gibt jetzt ein Analog In und Analog Out Bricklet zum präzisen Einlesen und Ausgeben von Spannungen, eine neue Step-Down Power Supply mit 5V Ausgang (damit lässt sich z.B. ein Raspberry Pi oder Beagle Board betreiben), 1m und 2m Bricklet Kabel und ein Starter Kit für Tinkerforge-Anfänger.

CHIP AWARD 2012 - Produkt des Jahres

Gestern waren wir auf der CeBIT, eingeladen von der CHIP, um bei der Preisverleihung der CHIP AWARDS mit dabei zu sein. Dabei durften wir den Preis für das “Produkt des Jahres 2012″ mit nach Hause nehmen! Die Preisträger des “Produkt des Jahres” in 2011 und 2010 waren die Branchengrößen Lufthansa und Panasonic, nun ist es Tinkerforge :-).

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/chip_awards_2012.jpg

Ein Video der Preisverleihung gibt es auf der Seite der Chip

Wir freuen uns sehr über den Preis, auch wenn es uns auf der Bühne vor lauter Anspannung schwer fiel zu lächeln. Danke an die Jury und das CHIP Team für diese Auszeichnung!

Chibi Extension

Da wir Anfragen bekommen haben die Chibi Extension schon verfügbar zu machen (bevor die Master Bricks wieder verfügbar sind), haben wir das gerade einfach schonmal getan.

Wir haben versucht die maximale Reichweite zu messen, dabei stellte sich heraus, dass die Herstellerangabe von 2km ist nicht übertrieben ist.

Den ersten Test haben wir mit der günstigen kleinen Antenne gemacht. Ich bin in der Wiese hinter unserem Büro herumgelaufen und hab Bastian genervt indem ich die Lautstärke seines PCs mit einem Linear Poti Bricklet hoch und runter geregelt hab. Sogar mit der kleinen Antenne hab ich es nicht geschafft außer Reichweite zu kommen (so lange eine Sichtverbindung da ist).

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/chibi_distance_1000.jpg

Also bin ich mit meinem Auto zur nächsten Bundesstraße gefahren, die aus unserem Fester zu sehen ist. Dort konnte ich mit der kleinen Antenne in der Tat keine Verbindung mehr aufbauen, mit der großen externen Antenne war ich allerdings immer noch in Reichweite!

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/chibi_distance2_1000.jpg

Wir sind nicht 100%ig sicher was die genaue Distanz ist, die wir getestet haben. Allerdings ist es eine ganz schöne Entfernung. Definitiv weiter als wir erwartet haben. Wir lassen in der Dokumentation einfach die “Bis zu 2km” Angabe stehen, da die anscheinend ohne Probleme erreichbar ist.

Drinnen ist die Reichweite wie erwartet, eine dicke Stahlbetonwand reicht aus um die Verbindung zu unterbrechen. Als Daumenregel können wir vielleicht festhalten: Wenn es eine WLAN Verbindung von einem Punkt zu einem anderen gibt wird der gleiche Aufbau auch mit einer Chibi Extension funktionieren, da Chibi eine größere Reichweite als WLAN hat.

Produktverfügbarkeit und Versand

Die Bauteile, die bisher gefehlt haben um die Produktion zu starten, sind nun angekommen. Es geht also endlich los! Unsere Produkte werden jetzt nach und nach bestückt, so dass bald alles wieder auf Lager sein sollte. Wir gehen momentan von folgenden Versanddaten aus:

Master Brick: 07.03.2012, Bricklets: 09.03.2012, andere Bricks: 13.03.2012

Diejenigen von euch, die vorbestellt haben, bekommen ihre Ware sobald wir alles zusammen haben um die jeweilige Lieferung zu verschicken. Vielen Dank für eure Geduld!

Neue Firmwares

Es gibt neue Firmware Versionen (1.1.X) für alle Bricks und Bricklets. Alle Bricks und Bricklets die nach dem 24. Februar verschickt wurden sind bereits mit den neuesten Firmwares geflasht. Bricks mit alten Firmwares (1.0.X) sind kompatible zu Bricklets mit neuen Firmwares. Bricks mit neuen Firmwares sind _nicht_ kompatibel zu Bricklets mit alten Firmwares. Die Chibi Extension funktioniert nur mit Bricks und Bricklets mit neuen Firmwares. Das bedeutet: Wenn ihr bereits Bricklets habt und neue Bricks kauft, wenn diese wieder verfügbar sind, müsst ihr zumindest alle vorhandenen Bricklets updaten.

Die IMUs welche wir schon verschickt haben, haben bereits die neue Firmware und sie benötigen zusätzlich die neueste Brick Viewer Version, welche wir heute das letzte mal geupdatet haben! Die alten Brick Viewer Versionen hatten leider auch schon ein IMU plugin, dieses war allerdings zum testen für frühe IMU Prototypen und es funktioniert nicht vernünftig mit den jetzt verschickten IMUs.

Die neueste Brick Viewer Version und die neuesten Firmwares können hier gefunden werden: https://www.tinkerforge.com/de/doc/Downloads.html

Warum die ganzen neuen Firmwares?

Eine der Gründe warum wir so lange gebraucht haben die Software für die Chibi Extension fertig zu bekommen war ein kleiner Designfehler beim behandeln von Daten. Wir hatten eine Hauptschleife die alle Verarbeitungsfunktionen einmal pro ms angestoßen hat. Diese haben Daten ausgelesen (z.B. Analog Werte), Berechnungen durchgeführt und wenn nötig Callback Nachrichten verschickt (z.B. wenn ein threshold erreicht wurde). Dies funktionierte mit einer USB Verbindung wunderbar.

Bei einer Funkverbindung wie Chibi sieht es allerdings anderes aus. Selbst wenn zwei Stapel (verbunden über Chibi) direkt nebeneinander stehen gibt es Störungen und lange Latenzen. Diese führen zu Verzögerungen beim senden von Callbacks. Da Berechnungen in der gleichen Schleife stattgefunden haben wurden auch alle Berechnungen verzögert und alle Funktionen die abhängig von Timings waren funktionierten nicht mehr richtig. Zum Beispiel die Be- und Entschleunigung des Servo Bricks war auf einmal nicht mehr sanft.

Eine Lösung des Problems ist einfach. Wir haben jetzt zwei Schleifen, eine zum Berechnen von Daten, die immer innerhalb von einer ms durchrennt und eine zum senden von Daten, die soviele Daten verschickt wie möglich. Leider musste dafür etwas an der Schnittstelle zwischen Bricks und Brickelt Plugins geändert werden, was zu den oben beschriebenen Inkompatibilitäten führte.