Dies ist die Beschreibung des Modbus Protokolls für das Current25 Bricklet. Allgemeine Informationen über die Funktionen und technischen Spezifikationen des Current25 Bricklet sind in dessen Hardware Beschreibung zusammengefasst.
Eine allgemeine Beschreibung der Modbus Protokollstruktur findet sich hier.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Gibt die gemessene Stromstärke des Sensors zurück.
Wenn die Stromstärke periodisch abgefragt werden soll, wird empfohlen den CALLBACK_CURRENT Callback zu nutzen und die Periode mit set_current_callback_period vorzugeben.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Kalibriert den Nullwert des Sensors. Diese Funktion muss aufgerufen werden, wenn kein Strom fließt.
Der Nullwert des Stromsensors ist abhängig von den exakten Eigenschaften des Analog-Digital-Wandlers, der Länge des Bricklet Kabels und der Temperatur. Daher ist es, bei Wechsel des Brick oder bei Veränderung der Umgebung in welcher das Bricklet genutzt wird, ratsam erneut zu kalibrieren.
Die resultierende Kalibrierung wird in den EEPROM des Current Bricklet gespeichert.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Gibt true zurück wenn mehr als 25A gemessen wurden.
Bemerkung
Um diesen Wert zurückzusetzen ist ein Aus- und Wiedereinschalten des Bricklet notwendig.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Gibt den Wert, wie vom 12-Bit Analog-Digital-Wandler gelesen, zurück.
Bemerkung
Der von get_current zurückgegebene Wert ist über mehrere Messwerte gemittelt um das Rauschen zu vermindern, während get_analog_value unverarbeitete Analogwerte zurück gibt. Der einzige Grund get_analog_value zu nutzen, ist die volle Auflösung des Analog-Digital-Wandlers zu erhalten.
Wenn der Analogwert periodisch abgefragt werden soll, wird empfohlen den CALLBACK_ANALOG_VALUE Callback zu nutzen und die Periode mit set_analog_value_callback_period vorzugeben.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Gibt die UID, die UID zu der das Bricklet verbunden ist, die Position, die Hard- und Firmware Version sowie den Device Identifier zurück.
Die Position 'a', 'b', 'c', 'd', 'e', 'f', 'g' oder 'h' (Bricklet Anschluss) sein. Der Raspberry Pi HAT (Zero) Brick ist immer an Position 'i' und das Bricklet hinter einem Isolator Bricklet ist immer an Position 'z'.
Eine Liste der Device Identifier Werte ist hier zu finden.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Setzt die Periode mit welcher der CALLBACK_CURRENT Callback ausgelöst wird. Ein Wert von 0 deaktiviert den Callback.
Der CALLBACK_CURRENT Callback wird nur ausgelöst, wenn sich die Stromstärke seit der letzten Auslösung geändert hat.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Gibt die Periode zurück, wie von set_current_callback_period gesetzt.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Setzt die Periode mit welcher der CALLBACK_ANALOG_VALUE Callback ausgelöst wird. Ein Wert von 0 deaktiviert den Callback.
Der CALLBACK_ANALOG_VALUE Callback wird nur ausgelöst, wenn sich der Analogwert seit der letzten Auslösung geändert hat.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Gibt die Periode zurück, wie von set_analog_value_callback_period gesetzt.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Setzt den Schwellwert für den CALLBACK_CURRENT_REACHED Callback.
Die folgenden Optionen sind möglich:
Option | Beschreibung |
---|---|
'x' | Callback ist inaktiv |
'o' | Callback wird ausgelöst, wenn die Stromstärke außerhalb des min und max Wertes ist |
'i' | Callback wird ausgelöst, wenn die Stromstärke innerhalb des min und max Wertes ist |
'<' | Callback wird ausgelöst, wenn die Stromstärke kleiner als der min Wert ist (max wird ignoriert) |
'>' | Callback wird ausgelöst, wenn die Stromstärke größer als der min Wert ist (max wird ignoriert) |
Die folgenden Bedeutungen sind für die Elemente dieser Funktion definiert:
Für option:
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Gibt den Schwellwert zurück, wie von set_current_callback_threshold gesetzt.
Die folgenden Bedeutungen sind für die Elemente dieser Funktion definiert:
Für option:
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Setzt den Schwellwert für den CALLBACK_ANALOG_VALUE_REACHED Callback.
Die folgenden Optionen sind möglich:
Option | Beschreibung |
---|---|
'x' | Callback ist inaktiv |
'o' | Callback wird ausgelöst, wenn der Analogwert außerhalb des min und max Wertes ist |
'i' | Callback wird ausgelöst, wenn der Analogwert innerhalb des min und max Wertes ist |
'<' | Callback wird ausgelöst, wenn der Analogwert kleiner als der min Wert ist (max wird ignoriert) |
'>' | Callback wird ausgelöst, wenn der Analogwert größer als der min Wert ist (max wird ignoriert) |
Die folgenden Bedeutungen sind für die Elemente dieser Funktion definiert:
Für option:
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Gibt den Schwellwert zurück, wie von set_analog_value_callback_threshold gesetzt.
Die folgenden Bedeutungen sind für die Elemente dieser Funktion definiert:
Für option:
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Setzt die Periode mit welcher die Schwellwert Callbacks
ausgelöst werden, wenn die Schwellwerte
weiterhin erreicht bleiben.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Anfrage: |
|
Antwort: |
|
Gibt die Entprellperiode zurück, wie von set_debounce_period gesetzt.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Antwort: |
|
Dieser Callback wird mit der Periode, wie gesetzt mit set_current_callback_period, ausgelöst. Der Rückgabewert ist die Stromstärke des Sensors.
Der CALLBACK_CURRENT Callback wird nur ausgelöst, wenn sich die Stromstärke seit der letzten Auslösung geändert hat.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Antwort: |
|
Dieser Callback wird mit der Periode, wie gesetzt mit set_analog_value_callback_period, ausgelöst. Der Rückgabewert ist der Analogwert des Sensors.
Der CALLBACK_ANALOG_VALUE Callback wird nur ausgelöst, wenn sich der Analogwert seit der letzten Auslösung geändert hat.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Antwort: |
|
Dieser Callback wird ausgelöst, wenn der Schwellwert, wie von set_current_callback_threshold gesetzt, erreicht wird. Der Rückgabewert ist die Stromstärke des Sensors.
Wenn der Schwellwert erreicht bleibt, wird der Callback mit der Periode, wie mit set_debounce_period gesetzt, ausgelöst.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Antwort: |
|
Dieser Callback wird ausgelöst, wenn der Schwellwert, wie von set_analog_value_callback_threshold gesetzt, erreicht wird. Der Rückgabewert ist der Analogwert des Sensors.
Wenn der Schwellwert erreicht bleibt, wird der Callback mit der Periode, wie mit set_debounce_period gesetzt, ausgelöst.
Funktions-ID: |
|
---|---|
Antwort: |
|
Dieser Callback wird ausgelöst, wenn ein Überstrom gemessen wurde (siehe is_over_current).