Dies ist die Beschreibung der Shell API Bindings für den ESP32 Brick. Allgemeine Informationen über die Funktionen und technischen Spezifikationen des ESP32 Brick sind in dessen Hardware Beschreibung zusammengefasst.
Eine Installationanleitung für die Shell API Bindings ist Teil deren allgemeine Beschreibung.
Mögliche Exit Codes für alle tinkerforge Befehle sind:
argparse Modul fehltAllgemeine Optionen des call und des dispatch Befehls sind
hier zu finden. Im Folgenden wird die spezifische
Befehlsstruktur dargestellt.
call esp32-brick [<option>..] <uid> <function> [<argument>..]¶| Parameter: |
|
|---|
Der call Befehl wird verwendet um eine Funktion des ESP32 Brick aufzurufen. Der
Befehl kennt mehrere Optionen:
--help zeigt Hilfe für den spezifischen call Befehl an und endet dann--list-functions zeigt eine Liste der bekannten Funktionen des ESP32 Brick an
und endet danndispatch esp32-brick [<option>..] <uid> <callback>¶| Parameter: |
|
|---|
Der dispatch Befehl wird verwendet um eingehende Callbacks des ESP32 Brick
abzufertigen. Der Befehl kennt mehrere Optionen:
--help zeigt Hilfe für den spezifischen dispatch Befehl an und endet
dann--list-callbacks zeigt eine Liste der bekannten Callbacks des ESP32 Brick an
und endet dannesp32-brick <uid> <function> [<option>..] [<argument>..]¶| Parameter: |
|
|---|
Abhängig von der Art der aufzurufenden <function> kennt diese verschiedene
Optionen. Alle Funktionen kennen die folgenden Optionen:
--help zeigt Hilfe für die spezifische <function> an und endet dannGetter-Funktionen kennen zusätzlich die folgenden Optionen:
--execute <command> Shell-Befehl der für jede eingehende Antwort
ausgeführt wird (siehe den Abschnitt über Ausgabeformatierung für Details)Setter-Funktionen kennen zusätzlich die folgenden Optionen:
--expect-response fragt Antwort an und wartet auf dieseMit der --expect-response Option für Setter-Funktionen können Timeouts und
andere Fehlerfälle auch für Aufrufe von Setter-Funktionen detektiert werden.
Das Gerät sendet dann eine Antwort extra für diesen Zweck. Wenn diese Option
für eine Setter-Funktion nicht angegeben ist, dann wird keine Antwort vom
Gerät gesendet und Fehler werden stillschweigend ignoriert, da sie nicht
detektiert werden können.
esp32-brick <uid> <callback> [<option>..]¶| Parameter: |
|
|---|
Der abzufertigende <callback> kennt mehrere Optionen:
--help zeigt Hilfe für den spezifische <callback> an und endet dann--execute <command> Shell-Befehlszeile der für jede eingehende Antwort
ausgeführt wird (siehe den Abschnitt über Ausgabeformatierung für Details)esp32-brick <uid> get-identity¶| Ausgabe: |
|
|---|
Gibt die UID, die UID zu der der Brick verbunden ist, die Position, die Hard- und Firmware Version sowie den Device Identifier zurück.
Die Position ist die Position im Stack von '0' (unterster Brick) bis '8' (oberster Brick).
Eine Liste der Device Identifier Werte ist hier zu finden.