Dies ist die Beschreibung der Shell API Bindings für das Analog Out Bricklet. Allgemeine Informationen über die Funktionen und technischen Spezifikationen des Analog Out Bricklet sind in dessen Hardware Beschreibung zusammengefasst.
Eine Installationanleitung für die Shell API Bindings ist Teil deren allgemeine Beschreibung.
Der folgende Beispielcode ist Public Domain (CC0 1.0).
1 2 3 4 5 6 7 | #!/bin/sh
# Connects to localhost:4223 by default, use --host and --port to change this
uid=XYZ # Change XYZ to the UID of your Analog Out Bricklet
# Set output voltage to 3.3V
tinkerforge call analog-out-bricklet $uid set-voltage 3300
|
Mögliche Exit Codes für alle tinkerforge Befehle sind:
argparse Modul fehltAllgemeine Optionen des call und des dispatch Befehls sind
hier zu finden. Im Folgenden wird die spezifische
Befehlsstruktur dargestellt.
call analog-out-bricklet [<option>..] <uid> <function> [<argument>..]¶| Parameter: |
|
|---|
Der call Befehl wird verwendet um eine Funktion des Analog Out Bricklet aufzurufen. Der
Befehl kennt mehrere Optionen:
--help zeigt Hilfe für den spezifischen call Befehl an und endet dann--list-functions zeigt eine Liste der bekannten Funktionen des Analog Out Bricklet an
und endet danndispatch analog-out-bricklet [<option>..] <uid> <callback>¶| Parameter: |
|
|---|
Der dispatch Befehl wird verwendet um eingehende Callbacks des Analog Out Bricklet
abzufertigen. Der Befehl kennt mehrere Optionen:
--help zeigt Hilfe für den spezifischen dispatch Befehl an und endet
dann--list-callbacks zeigt eine Liste der bekannten Callbacks des Analog Out Bricklet an
und endet dannanalog-out-bricklet <uid> <function> [<option>..] [<argument>..]¶| Parameter: |
|
|---|
Abhängig von der Art der aufzurufenden <function> kennt diese verschiedene
Optionen. Alle Funktionen kennen die folgenden Optionen:
--help zeigt Hilfe für die spezifische <function> an und endet dannGetter-Funktionen kennen zusätzlich die folgenden Optionen:
--execute <command> Shell-Befehl der für jede eingehende Antwort
ausgeführt wird (siehe den Abschnitt über Ausgabeformatierung für Details)Setter-Funktionen kennen zusätzlich die folgenden Optionen:
--expect-response fragt Antwort an und wartet auf dieseMit der --expect-response Option für Setter-Funktionen können Timeouts und
andere Fehlerfälle auch für Aufrufe von Setter-Funktionen detektiert werden.
Das Gerät sendet dann eine Antwort extra für diesen Zweck. Wenn diese Option
für eine Setter-Funktion nicht angegeben ist, dann wird keine Antwort vom
Gerät gesendet und Fehler werden stillschweigend ignoriert, da sie nicht
detektiert werden können.
analog-out-bricklet <uid> <callback> [<option>..]¶| Parameter: |
|
|---|
Der abzufertigende <callback> kennt mehrere Optionen:
--help zeigt Hilfe für den spezifische <callback> an und endet dann--execute <command> Shell-Befehlszeile der für jede eingehende Antwort
ausgeführt wird (siehe den Abschnitt über Ausgabeformatierung für Details)analog-out-bricklet <uid> set-voltage <voltage>¶| Parameter: |
|
|---|---|
| Ausgabe: |
|
Setzt die Spannung. Dieser Funktionsaufruf setzt
den Modus auf 0 (siehe set-mode).
analog-out-bricklet <uid> get-voltage¶| Ausgabe: |
|
|---|
Gibt die Spannung zurück, wie von set-voltage gesetzt.
analog-out-bricklet <uid> set-mode <mode>¶| Parameter: |
|
|---|---|
| Ausgabe: |
|
Setzt den Modus des Analogwertes. Mögliche Modi:
set-voltage gesetzt, wird ausgegeben.)Setzten des Modus auf 0 resultiert in einer Ausgabespannung von 0 V. Es kann
über einen Aufruf von set-voltage direkt auf eine
höhere Ausgabespannung gewechselt werden .
Die folgenden Symbole sind für diese Funktion verfügbar:
Für <mode>:
analog-out-bricklet <uid> get-mode¶| Ausgabe: |
|
|---|
Gibt den Modus zurück, wie von set-mode gesetzt.
Die folgenden Symbole sind für diese Funktion verfügbar:
Für mode:
analog-out-bricklet <uid> get-identity¶| Ausgabe: |
|
|---|
Gibt die UID, die UID zu der das Bricklet verbunden ist, die Position, die Hard- und Firmware Version sowie den Device Identifier zurück.
Die Position ist 'a', 'b', 'c', 'd', 'e', 'f', 'g' oder 'h' (Bricklet Anschluss). Ein Bricklet hinter einem Isolator Bricklet ist immer an Position 'z'.
Eine Liste der Device Identifier Werte ist hier zu finden.